Hallo Markus,
bei Weißlingen wird nicht die Melaninproduktion in den Zellen abgeschaltet; vielmehr bilden sich die Melanophoren ganz normal in der Neuralleiste aus, migrieren aber (was den eigentlichen genetischen Defekt darstellt) von dort nicht bzw. nur in ganz geringem Anteil in die Haut. Im Gegensatz dazu verfügt ein Albino über normale Migration der Pigmentzellen, bildet aber keine Melanophoren aus (daher das Vorhandensein gelber und irisierende Pigmente in der Haut).
Dass die Weißlinge fleischfarben sind, stimmt schon - wirklich "weiß" sind sie nur im Vergleich zu anderen Tieren, haben aber stets einen leichten Anflug von Rosa, der in Erregungs- und Stresszuständen stärker werden kann. Wenn du z.B. einen Weißling festhältst und damit einen Fluchtreflex auslöst, wird die Muskulatur des Schwanzes stärker mit Blut versorgt, was dem Schwanz eine rote Farbe gibt (Dieser Effekt lässt sich auch bei gelben und goldenen Albinos beobachten, nur nicht bei voll pigmentierten Tieren, wo er nichtsdestotrotz natürlich auch stattfindet).
Ein weißes Pigment hingegen gibt es nicht; die Weißfärbung kommt nur durch die Lichtbrechung im unpigmentierten transluzenten Gewebe zustande.
Tschöö
Stephan