meine Marmormolche wurden aquatisch bei 1-7°C überwintert. Am Samstag habe ich sie dann in ihr Gewässer im Garten (eine Plastikwanne, die oben durch Volierendraht dicht ist) gesetzt und in den letzten Tagen das Männchen schon beim "wedeln" beobachten können. Nun habe ich eben schon! die ersten Eier gefunden. Ist das ein Indiz dafür, dass die Eier unbefruchtet sind? Bei meinen anderen Molchen geht das nicht ganz so schnell.
Ich hoffe mal nicht, dass es wirklich so ist aber evtl. kann mich ja hier jemand aufklären.
vielen Dank für die Antwort. Die Balz habe ich ja beobachten können es ging nur so schnell vom raussetzten zur Eiablage. Kann das auch an der aquatischen Überwinterung liegen? Da fällt die ganze Umgewöhnungszeit ja weg und die ganzen Hautfetzen die bei den Marmormolchen da rumhängen waren ja auch schon da .
Ich hoffe mal, dass Du Recht behältst und die Eier tatsächlich befruchtet sind.
mein Weibchen hat schon etliche Eier abgelegt und ist noch immer dabei. Die ältesten Eier entwickeln sich auch schon, allerdings eher langsam, da sie die ganze Zeit draußen stehen. Ich schätze mal, dass es rund 120 Eier sind.
Hast Du Deine Tiere auch in Freilandhaltung?