Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vipera« (24. September 2009, 00:06)
Zitat
Reicht es wenn im Winter die Temperaturen tagsüber um die 15°C mit einer Nachtabsenkung von 2°-3°C sind
Zitat
Ich nehme an, da diese Unterart eine Sommerruhe hält, ist keine Winterruhe notwendig?
... Einige Halter bieten diesenTieren identische Bedingungen wie den "nördlichen Unterarten" (inkl. einer entsprechenden Überwinterung) an und die Tiere kommen damit klar. Andererseits beginnt im Oktober/November eigentlich erst die Hauptaktivitätszeit dieser Tiere in den heimatlichen Gefilden, so dass vor diesem Hintergrund allenfalls eine kurze Winterruhe sinnvoll erscheint. Da aber gerade die gallaica eine große Nord-Süd-Verbreitung haben, muss man hier sicherlich auch die geogr. Herkunft der Ursprungstiere berücksichtigen. Da würde ich dann ein paar Informationen vom Züchter einholen.
Zitat
Gilt es für die Sommerruhe etwas zu beachten, besonders was die Temperaturen betrifft?
