Hallo Dennis,
Reicht es wenn im Winter die Temperaturen tagsüber um die 15°C mit einer Nachtabsenkung von 2°-3°C sind
Ja, das ist im Prinzip i.O., ein wenig mehr Nachtabsenkung wäre sicherlich besser.
Ich nehme an, da diese Unterart eine Sommerruhe hält, ist keine Winterruhe notwendig?
Das ist fast eine philosophische Frage

... Einige Halter bieten diesenTieren identische Bedingungen wie den "nördlichen Unterarten" (inkl. einer entsprechenden Überwinterung) an und die Tiere kommen damit klar. Andererseits beginnt im Oktober/November eigentlich erst die Hauptaktivitätszeit dieser Tiere in den heimatlichen Gefilden, so dass vor diesem Hintergrund allenfalls eine kurze Winterruhe sinnvoll erscheint. Da aber gerade die gallaica eine große Nord-Süd-Verbreitung haben, muss man hier sicherlich auch die geogr. Herkunft der Ursprungstiere berücksichtigen. Da würde ich dann ein paar Informationen vom Züchter einholen.
Gilt es für die Sommerruhe etwas zu beachten, besonders was die Temperaturen betrifft?
Nein, die Tiere verstecken sich selbständig, wenn es Ihnen zu warm wird und das kann dann über Wochen so gehen. Wichtig ist hier nur, dass eine gewisse Substratfeuchte gewährleistet wird und die schon angesprochene nächtliche Temperaturabsenkung sollte auch im Sommer (offenes Fenster?) erreicht werden.
Gruß
Thomas