
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »meduse« (7. Juni 2009, 17:23)

, wir selber haben größtenteils Wasserpest drin und Linsen aus dem Teich. An einen Luftstein solltest Du auch denken. Für den Landteil kommt es darauf an, ob Du den Tieren echte Verstecke gönnst, oder sie unter Aufsicht haben möchtest. Wir haben die erste Variante bevorzugt. Wir haben aus dem Buchenwald Waldboden , Laub, Moos und Rinden besorgt. Noch ein paar Steine mit denen wir Höhlen gebaut haben. Es kommt auch darauf an, was für Molche Du hast. Bergmolche sind klein und zierlich, kammmolche werden wesentlich größer. Molche lieben enge und flache Höhlen, dort fühlen sie sich wohl. Du kannst auch Etagen bauen, um mehr Platz zu schaffen. Das bleibt allein Deiner Fantasie überlassen. Jeder macht das nach Gutdünken. Andere widerum benutzen vollkommen andere Materialien. 

1 Besucher
