Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Januar 2009
Wohnort: Hamburg
Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Januar 2009
Wohnort: Hamburg
Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Januar 2009
Wohnort: Hamburg
Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich
. Ich habe gestern eine Pumpe mit Filterfunktion eingesetzt die ich minimal einstellen kann und bis jetzt hat sich keiner meiner Lütten darüber beschwert. Ich denke, dass ist, wie ihr schreibt die beste Möglichkeit um das Wasser Lottigerecht zu tunen. Eine Frage habe ich dann aber doch noch. Meine Mkleinen sind von Anfang an mächtig aktiv...im gegensatz zu den faulen eltern und schwimmen wirklich viel insofern ich sie noch nicht gefüttert habe. danach chillen sie die meiste zeit in ihren cocusnüssen. ist das normal? Einige der Tiere sind schon fast 6cmgroß und andere erst 3cm, woran kann das liegen? Danke für eure beiträge... Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Januar 2009
Wohnort: Hamburg
Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Januar 2009
Wohnort: Hamburg
Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.


Zitat
2. Die Futtertiere sollten möglichst ohne Chitinpanzer sein (Mehlwürmer, Käfer etc), da sich unsere Schützlinge dabei oftmals schwertun (verdauungstechnisch) Augen rollen

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

, Würmer, Wasser- und "Keller"asseln...... Alles recht gut "verdaulich" ![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy W.« (16. April 2009, 20:49)
Zitat
Original von Andy W.
... Schnecken (Ohne Gehäuse)...... Alles recht gut "verdaulich"

1 Besucher
