
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (3. Januar 2007, 22:04)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (4. Januar 2007, 08:34)



Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
).
) selber ein Fan von Wasserteilen im Becken. Hier jedoch ganz klar ein Vertreter der Außenfilter-Fraktion
. Wenn man den Kiesteil im Wasser, und auch den Landteil etwas höher auffüllt, so kann man in den Kies problemlos einen Rücklaufschlauch des Außenfilters "verstecken". Den Ansaugschlauch legt man in eine zurechtgeschnittene Mulde in den Schumstoff. So fängt man mehrere Fliegen mit einer Klappe : Zum einen wird das Wasser durch den gesamten Schaumstoff gefilter, UND durch den angeschlossenen Außenfilter, was das ganze sehr wartungsarm werden läßt. Zudem hat man die Gewährleistung, dass (wenn man denn nachzüchtet), keine Larven eingesaugt werden können, denn die noch so kleinste Larve paßt wohl kaum durch den Schaumstoff
Und so ein Außenfilter ist natürlich wesentlich leiser als eine Innen-Pumpe 

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.









Muss halt nur noch nötiges besorgen. Das Sparschwein, wurde momentan nicht viel gefüttert und ist dünn
innerhalb der nächsten Woche wird es sicherlich da sein. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (4. Januar 2007, 22:01)



Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Ich meine sogar, dass es sich um Buchen handelte 


Eine perfekte Idee! Danke!
evtll geh ich in den garather forst hier beim mir in der nähe 
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (4. Januar 2007, 22:12)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Wobei ich ehrlich gesagt auch die Buchen-Rinde bevorzuge. Sie ist einfach billiger, weil man sie im Wald finden kann. Kork-Eichen kommen hier bei uns "recht selten" vor 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiLL« (4. Januar 2007, 22:32)
