


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
eine wirkliche Winterruhe ( 2-3 Monate weg vom Fenster) gibt es bei meinen Tieren nicht!
Zitat
Original von Michael Schantz
Besonders folgende Passage sollte man sich immer vor Augen halten:
...
Zitat
eine wirkliche Winterruhe ( 2-3 Monate weg vom Fenster) gibt es bei meinen Tieren nicht!


Mir gehts eher um die Gesundheit der Tiere, man liest ja immer von sinkender Lebenserwartung bei fehlender Winterruhe.
Zitat
Original von Michael Schantz
Besonders folgende Passage sollte man sich immer vor Augen halten:
...
Zitat
eine wirkliche Winterruhe ( 2-3 Monate weg vom Fenster) gibt es bei meinen Tieren nicht!
Hallo Michael,
ist die Winterruhe also doch nicht zwingend notwendig für die Gesundheit und die Reproduktion?
Viele Grüße
Tanja


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
Kann/Soll man die Winterruhe erzwingen? Wie lange soll sie eigentlich dauern? Kann ich die Tiere nicht einfach in einer Styroporbox in den Kühlschrank setzen? Die Antworten, die ich hier im Forum gefunden habe, haben mir leider nicht besonders geholfen
gib mal bitte das Wort Winterruhe / Winterschlaf in der Suche ein - da kommt jede Menge 
...
Zitat
ist die Winterruhe also doch nicht zwingend notwendig für die Gesundheit und die Reproduktion?
Zitat
Original von Michael Schantz
Hallo Tanja,
...
Zitat
Kann/Soll man die Winterruhe erzwingen? Wie lange soll sie eigentlich dauern? Kann ich die Tiere nicht einfach in einer Styroporbox in den Kühlschrank setzen? Die Antworten, die ich hier im Forum gefunden habe, haben mir leider nicht besonders geholfen
also Tanja ....gib mal bitte das Wort Winterruhe / Winterschlaf in der Suche ein - da kommt jede Menge
...
Zitat
ist die Winterruhe also doch nicht zwingend notwendig für die Gesundheit und die Reproduktion?
Antwort ebenfalls mit der Suche gefunden:
Winterruhe notwendig ?
Gruß Michael ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tanja« (5. November 2006, 09:34)


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (5. November 2006, 10:04)
Ich halte Salamander in Aquarien und Terrarien, mit Blähton und eingebauten Wasserteil oder andere auf Lehmboden oder Walderde oder mit Schaumstoff und Moos als Untergrund... Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
...Ich habe eine Bekannte, die hat ihre Gruppe Feuersalamander seit 29 Jahren mit im Wohnzimmer!!! (mit normalen Wohnzimmertemperaturen!)
... und die Tiere verpaaren sich auch erfolgreich und bringen stabile, gesunde Nachzuchten ? Ich habe mir bzgl. der Haltung als Beispiel immer die Natur genommen, soweit das überhaupt möglich ist. Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und diesen dann so naturgetreu wie möglich zu Hause imitieren (natürlich im Rahmen des möglichen, auch was das Praktische bzgl. der Reinigung usw. anbelangt), das war und ist immer noch meine Devise. Eine Überwinterung ist in freier Wildbahn nun mal Fakt und sollte m. E. deshalb auf jeden Fall eingehalten werden....
Zitat
Danke für Deine Antwort, auch wenn sie mich ein bischen geärgert hat.

Zitat
Ok, ich gebe zu, sicher nicht alle:

![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif)
Zitat
Original von Tanja
Winterruhe notwendig? war noch mal sehr informativ insofern, als dass es keine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben scheint, und ganz unterschiedliche Haltungs- und Überwinterungsmethoden zum Erfolg führen können.
Zitat
Ich halte Salamander in Aquarien und Terrarien, mit Blähton und eingebauten Wasserteil oder andere auf Lehmboden oder Walderde oder mit Schaumstoff und Moos als Untergrund...
Zitat
Ich bleibe dabei: Die Antworten, die ich hier im Forum finde, helfen mir nur so weit, als dass ich jetzt weiss, dass ich mit meinen Lurchen meine eigenen Erfahrungen machen muss.
)
)
Zitat
wir können nur alle von unseren Einzelerfahrungen berichten
Zitat
Übrigens habe ich meine Salamander bisher (mangels passendem Keller) komplett problemlos im Kühlschrank überwintert, dieses Jahr versuche ich es erstmals im Keller. Mal sehen, was ich dann berichten kann - und ich bin auch gespannt, was DU dann erzählst![]()
