Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 31. Oktober 2005, 22:20

Axolotl frisst nicht mehr (keine Krankheitsanzeichen)

Hallo meine Lieben,

auch mir macht mein Axolotl Sorgen. Seit nunmehr 5 Tagen verweigert er jede Nahrung. Jedoch sehe ich keine Krankheitsanzeichen. Keine Veränderungen der Haut oder sonstiges. Auch ist er munter und macht auch sonst keinen apathischen Eindruck. Gefüttert habe ich ihn hauptsächlich mit Regenwürmern
und ab und zu Rinderherz. Mückenlarven und Störpellets werden nicht angerührt. Gibt es sowas wie Fastenzeit bei den Axos? Oder nach wievielen Tagen der Futterabstinenz muss man sich Sorgen machen?
Ich halte 2 Axos in einem 120x40x40er Becken (Sand). Der zweite Axol ist dafür umso verfressener.
Ich weiss, Ferndiagnose ist schwierig. Trotzdem ein Tipp?

Vielen Dank schonmal im voraus.

Daniel

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. November 2005, 09:14

RE: Axolotl frisst nicht mehr (keine Krankheitsanzeichen)

hi,
also nach 3 wochen wirds langsam kritisch bei 18-20cm Axos.
Also rinderherz ist ja so ne Sache....es wurde ja schon oft gesagt., das es nicht gut sei :(
probiers mal mit Mittelmeergrillen aus m Zoohandel.
Wahrscheinlich wäre der TA keine schlechte idee.

Gruß Mario

3

Dienstag, 1. November 2005, 20:09

RE: Axolotl frisst nicht mehr (keine Krankheitsanzeichen)

Hallo Daniel,

also 5 Tage Nahrungsverweigerung würde ich schon als Krankheitsanzeichen ansehen. Es könnte an vielen Dingen liegen (Steine verschluckt, bakterielle Infektion, Parasiten etc.) so dass ich dir anraten würde einen geeigneten Tierarzt aufzusuchen.
Von einer Fastenzeit habe ich noch nie etwas gehört.

Rinderherz ist auch nach meinen Informationsstand eher schädlich für die Tiere, aber Asseln, Grillen, Käfer,Spinnen, eben alles was draußen so rumfleucht finden unsere Axos einfach lecker.
Mückenlarven verweigern unsere auch, aber Lachsaufzuchtpellets sind der Renner!!! ;)

Viel Erfolg
Ania

4

Mittwoch, 2. November 2005, 08:20

RE: Axolotl frisst nicht mehr (keine Krankheitsanzeichen)

Hallo Ania, Mario

besten Dank erstmal. Mit Krankheitsanzeichen meinte ich keine Sichtbaren (wie Geschwüre, Pilze, Aufgeblähtheit etc.).
Verschluckte Steine kann auch nicht sein da ich im Becken ja keine drin habe.
Vielleicht doch was Bakterielles.....
Gem. Auskunft TA (Tierspital) kann es viele Ursachen haben.
1. Massnahme: Salzbad
2. Massnahme: ab zum TA

Viele Grüsse
Daniel

5

Mittwoch, 2. November 2005, 11:06

RE: Axolotl frisst nicht mehr (keine Krankheitsanzeichen)

Hi Daniel,

das Salzbad wirkt meines erachtens gegen Pilzbefall - da du aber keinen Pilz ausmachen konntest, würde ich dem kleinen Kerl diesen Streß ersparen und mich an die 2. Maßnahme machen ;)
Medikamentenverabreichung ist bei diesen Kerlchen für alle Beteiligten wirklich Streß genug !!!

Viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden
Ania

6

Freitag, 4. November 2005, 18:51

RE: Axolotl frisst nicht mehr (keine Krankheitsanzeichen)

Hi Ania,

so, ich war heute nun beim TA.
Zuerst wurden ein Zottelchen unter dem Mikroskop untersucht, war jedoch alles i.O.
Nach einem Abstrich fand der TA Bakterien (weiss den Namen leider nicht mehr).
Wir erhielten das Antibiotika "Bayril 2,5%" welches man dem Tierchen spritzen müsste. Aber man darf dies nur an einem ganz bestimmten Ort tun....
Ich werde aber meine Finger davon lassen weil ich dem Tier keinen Schaden durch Fehlmanipulation zufügen will.
Der TA spritzte das Medi und das weitere Vorgehen ist wie folgt:
Jeden Tag 10-15 minütiges Salzbad (6%). Jeden 3. Tag ein 2 stündiges Bad mit dem Antibiotikum (0,1 ml auf 1L Wasser). Nach 3 Tagen TA informieren wie es dem Kerlchen geht. Wenn keine Besserung auftritt, werden/müsen wir jeden 3. Tag ins Tierspital wandern um das Medi spritzen zu lassen.
Halte Euch auf dem Laufenden....

Viele Grüsse
Daniel

7

Freitag, 4. November 2005, 22:38

RE: Axolotl frisst nicht mehr (keine Krankheitsanzeichen)

Nabend Daniel

dann werde ich euch Zweien mal ganz fest die Daumen drücken :)

Viele Grüße
Ania

8

Donnerstag, 10. November 2005, 09:52

Ja viel Glück.. :rolleyes:...ich könnt das mit den Spritzen auch nicht.. :(

9

Mittwoch, 23. November 2005, 23:44

Hallo miteinader,

Geschafft!!! Nach mehreren besuchen beim TA, Spritzen, Antibiotika- und Salzbädern
fängt das Kerlchen nach fast 3 Wochen wieder an zu fressen =)

Machte mir schon Sorgen zumal er beim ersten TA-Besuch gerade mal noch 96 Gramm wog
(bei einer Grösse von gut 20cm)....

Hoffe er legt jetzt richtig zu ;)

Viele Grüsse
Daniel

10

Donnerstag, 24. November 2005, 12:39

Na super !!!! :) :)

Nach so langer Futterpause habe ich dann immer mehrmals täglich in kleineren Portionen gefüttert ;)

Weiterhin viel Glück
Ania

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln