Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vikey« (8. Januar 2009, 11:13)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Phoenixtear« (9. Januar 2009, 20:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PHILIP« (9. Januar 2009, 21:55)
Zitat
Original von S.s.terrestris
Es wurde schon gesagt das Bachwasser das Bachwasser auch zu verpilzungen führen könnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Vikey« (11. Januar 2009, 12:45)
Zitat
Original von Vikey
Wir könnten doch versuchen eine Liste aufzustellen mit wenigstens groben Wasserwerten zur Aufzucht von Feuersalamanderlarven (zunächst allgemein gehalten), später vielleicht auch Art-und Unterartspezifisch.
Zitat
Original von sbuerger
2. Vergleichbarkeit mit der Aufzucht von Dendrobaten-Quappen: Ist mE nicht gegeben. Feuersalamander laichen in Quellbächen, in denen das Wasser stark mineralisiert sein dürfte (genaue Werte hierzu kenne ich nicht, die könnte vielleicht ein FS-Spezi beisteuern).
Zitat
Original von sbuerger
3. Sauerstoffgehalt: Entsprechend ihren Laichwasservorlieben kann man natürlich fest davon ausgehen, dass FS-Larven in dieser Hinsicht absolut verwöhnt gehören und dass man diesem Kriterium besondere Aufmerksamkeit schenken sollte.
Zitat
Original von sbuerger
10-20°C ist eine weite Spanne und wenig aussagekräftig - ich würde mich da eher am unteren Ende orientieren und nach oben ggf. jahreszeitlich variieren.
Zitat
Original von sbuerger
Da es aber äußerst unwahrscheinlich sein dürfte, dass du bei deinen Larven eine Überversorgung erzeugst (es sei denn künstlich über die Verwendung eines Oxydators), kümmer dich nicht weiter drum, sondern sieh einfach zu, mit den o.g. Maßnahmen den Gasaustausch zu optimieren. Das in Zusammenhang mit der weitestgehenden Vermeidung organischer Belastung dürfte deinem Anliegen zumindest entgegenkommen, vielleicht sogar das Problem schon lösen.
Zitat
Original von Inshi
Hey Stephan,
Du warst mal wieder marginal schneller als ich
Zitat
Gut, dass Du dabei insbesondere auf Themen eingegangen bist, die ich NICHT behandelt habe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vikey« (30. Mai 2009, 23:34)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Vikey« (11. Januar 2009, 15:55)
Zitat
Original von Vikey
Dann gibt es noch den Fall des Salamanderweibchens welches nun seit ungelogen über 17 Jahren jedes Frühjahr in unserem "Teich" (eher Pfütze) ihre Jungen gebärt.