Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gs-triops

unregistriert

1

Montag, 11. Dezember 2006, 07:37

Hilfe- Axo verweigert das Futter

Hallo, ich habe vor einer Woche 2 Axolotls gekauft ! Beide Tiere sind ca. 20-22 cm groß.

Der Vorbesitzer hat die zwei nur einmal pro Woche mit Putenherz gefüttert :-)
Das Becken in dem die zwei waren war fast dunkel und ohne Filteranlage.

Seit die zwei bei mir sind habe ich folgendes Futter angeboten:

Guppys tod, Guppys lebend, Rote Mückenlarven, Daphnien, Maden, Wachsmotten

Mein Weibchen ist eine richtige Fressmaschine (Daphnien, Wachsmotten) aber der Bock der eher dünn aussiehst hat bis jetzt noch nichts gefressen. Das Verhalten der Tiere ist bis jetzt unauffällig, da sie neugierig durchs Becken ziehen (wenn es dunkel ist).

Haltungsbedingungen:
Becken 50x50x50 cm, Mattenfilter mit schwacher Strömung (50x50 cm), feiner Bodengrund, Höhlen aus Stein, Morkienwurzeln, Plastikpflanzen.
15 Watt Röhre (nur teilweise am Becken, damit nur eine schwache Ausleuchtung stattfindet)

Wasserwerte: Temp. 21 Grad, PH 7,00, GH:10, KH:6, Leitwert 360 µs

Mach ich irgendetwas falsch ? Ist grund zur Sorge ?
»gs-triops« hat folgende Bilder angehängt:
  • CIMG1439.jpg
  • CIMG1441.jpg
  • CIMG1429.jpg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. Dezember 2006, 07:57

Hallo,
der Mattenfilter ist erstmal gut, aber das Becken auf Dauer zu klein. Für zwei Axolotl geht nichts unter 80 cm Lämge. Die werden ja fast 30 cm. Und mit 20 cm sind sie schon fast Geschlechtsreif. Planszkplnazen sind sehr hart und bieten später kaum Anreize zum Laich ablegen. Außerdem sorgen sie auch nicht für Sauerstoff. Die Wurzeln können gammeln und sind daher auch nichts für ein Axolotlbecken. Fische kommen damit klar, aber nicht die Axolotl.Die Temperatur erscheint mir auch etwas hoch. Damit kommst Du ja schon fast an die Höchstgrenze ran. gerade jetzt im Winter sollten die Temperaturen deutlich unter 20 °C liegen. Solche hohen Temperaturen verwirrt die Männchen.
Axolotl sind ziemliche Gewohnheitstiere und mäkeln erstmal an fremden Futter rum (Männchen mehr als Weibchen). Ich denke, nach einer Eingwöhnungsphase wird sich das legen. Aber Dein Futterangebot bis auf die lebenden Guppys ist auch etwas merkwürdig. An lebende Guppys müssen sie sich erst gewöhnen. Tote Guppys bieten keine Fressreiz, es sein denn man wedelt sie mit der Pinzette rum. Mückenlarven sind nur noch ein Snack für so große Tiere, Daphnien sind viel zu klein und werden auch nicht mehr gefressen. Mehlwürmer sind nicht gut für die Verdauung und die Leber, und haben außerdem eine zu harte Schale. Und Wachsmotten (ich denke Du meinst die Maden, denn die Motten selber werden sie auch kaum fressen) ist auch nicht optimal. Maden sind viel zu proteinreich und seber suchen sie die schon gar nicht, sie müssen so groß sein, das man sie mit Pinzette verfüttern kann.
Richtiges Axolotlfutter ist Süßwasserfisch in Streifen und mit Pinzette verfüttert, Regenwürmer, Axolotlpellets, Lebende Asseln oder Bachflohkrebse oder auch Hühnerherz (Puten sind Chemiebomben).
Liebe Grüße von Christina

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (11. Dezember 2006, 08:01)


skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

3

Montag, 11. Dezember 2006, 09:59

Hallo,

auch ich würd denken das die Axos ein Weile brauchen werden um sich umzugewöhnen. Bei dem einen gehts schneller bei dem anderen dauert es was. Auch der zweite wird bestimmt bald ans Futter gehen.

Viele Grüße

Skye

Lorelei

unregistriert

4

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 22:03

Hallo,

also ich denke, der Appetit ist wie bei den Menschen, manche haben mehr manche weniger :-)

Ich hab 3 Lotls: das Weibchen tät alles fressen, das große Männchen nimmt zB immer nur 2 Regenwürmer und das kleine (eben) Männchen meistens 1 Wurm und manchmal nur jede 2.Fütterung was.

Wenn deine Lotls im Dunkeln aktiver sind, fütter doch das Männchen mal, sobald das Licht ausgeht. Vielleicht ist er dann gefräßiger.
Und vor allem gib Lebendfutter, die haben dann einfach mehr "Spaß" beim Fressen!! Möglicherweise fehlt ihm der Anreiz..

LG Julia

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln