Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Etemba

Larve

  • »Etemba« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 27. September 2012

Wohnort: Sauerland, MK

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 27. September 2012, 10:48

Laichgewässer anlegen und Schutz für freilebende Tiere

Hallo zusammen!

Wir wohnen etwas außerhalb, von Wald umgeben, unser Garten ist sehr tierfreundlich "eingerichtet".
Zu unserer Freude bewohnen auch einige Salamander unseren Garten (nehmen wir an, jedenfalls treiben sie sich hier rum! :) )
Leider ist es so, dass durch die moderne Navigationstechnik unsere kleine Straße zunehmend und ohne Rücksicht auf menschliche und tierische Anwohner befahren wird. Erst gestern haben wir wieder 2 Salamander und eine Kröte beerdigen müssen. Zur Zeit sind die Salamander wieder sehr aktiv! Deshalb gehen wir früh morgens und abends mit der Taschenlampe los um die Salamander vor den Rasern in Sicherheit zu bringen. Aber wir wissen nicht wirklich, ob das richtig ist: Es gibt zwei Bäche - um zu dem einen zu gelangen, müssen die Salamander die Straße mehrmals kreuzen (Serpentine) der andere ist gefahrlos über eine Kuhwiese zu erreichen. Wir wissen allerdings nicht wo die Tierchen hinwollen oder herkommen. Sie bewegen sich in verschiedene Richtungen, wenn wir sie entdecken.
Nun haben wir überlegt, den Salamandern ein Laichgewässer auf unserem Grundstück bereitzustellen. Wissen aber nicht wie das aussehen muss, und ob das Sinn macht???? Habt Ihr vielleicht Ideen und Tipps für uns! Kann das ein normaler Teich sein??? Müssen wir etwas Besonderes beachten??? Straße sperren lassen geht ja leider nicht und da die Befahrer der Straße noch nicht einmal Rücksicht auf spielende Kinder, Hunde, Katzen und Rehe nehmen, werden Warnschilder für kleine Weichtiere kaum etwas nützen! ;(
Es wäre wirklich toll, wenn Ihr uns antworten würdet, es ist so traurig jeden Tag die toten Tiere aufsammeln zu müssen.
Vielen Dank im voraus für Eure Mühe

tobischade87

Gelber Salamander

  • »tobischade87« ist männlich

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 14. August 2012

Wohnort: Ulfa

Beruf: Pastor

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 27. September 2012, 13:07

Hallo!
na da lebt ihr ja mitten in einem Paradies. Nicht übel!
Ich habe schon Salamanderlarven in normalen Teichen gesehen.
Ideal ist aber, wenn ihr eine Art Bachlauf errichten könnt.
Klares, sprudelndes Wasser ist perfekt. Man nennt das auch Kaskaden.
Also mehrere Becken, von denen kleine Wasserfälle in das darauf folgende Becken sprudeln.
Am Ende dann ein Naturteich mit Kies und nicht zu vielen Pflanzen.
Wassertiefe würde ich nicht weiter als 1,30m gehen.
Keine Fische einsetzen!

mfG Tobi ...aber die anderen wissen sicher noch mehr!
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 27. September 2012, 13:46

Hallo Etemba,

Deine Absichten sind sehr löblich.

Ich denke Salamander vom Asphalt wegzutragen ist wie Eulen nach Athen zu tragen. Nicht, dass es gar zuviele von Ihnen gibt aber die Feuersalamander suchen den Aspahlt immer wieder gezielt auf. Woran das genau liegt, darüber kann ich nur spekulieren (Beutefang, Mikroklima). Demnach bringt das auf Dauer sicher nicht den gewünschten Erfolg.

Eine günstige Möglichkeit wäre anfangs auch erstmal ein "normaler" Teich in schattiger Lage im Garten. Dann würde ich Verstecke schaffen (Totholzhaufen, Steinaufbauten) und abwarten. Fischfreiheit vorausgesetzt wirst Du den Amphibien in Deinem Garten etwas Gutes tun.

Viele Grüße
Volker

Etemba

Larve

  • »Etemba« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 27. September 2012

Wohnort: Sauerland, MK

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 27. September 2012, 14:42

Hallo Tobi und Volker,
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und Tipps! Die und einige Anregungen, die ich noch hier gefunden habe, werden wir bestimmt umsetzen!
Wir finden auch, dass wir in einem kleinen Paradies leben (unsere Nachbarn mit ihren aufgeräumten Gärten sehen das zwar anders.... :KA: ). Hier tummeln sich Blindschleichen, Ringelnattern, Eidechsen (wir haben viele Trockenmauern) und Salamander. Von den gefiederten Freunden und Nagern, die teilweise schon recht aufdringlich sind, mal ganz abgesehen!
Interessant finde ich Deine Aussage, Volker, dass die Salamander den Asphalt regelrecht suchen. Den Eindruck haben wir nämlich auch! Sehr merkwürdig! Und vor allem sehr schade, denn es werden hier auf unseren 200m Straße wirklich relativ viele Salamander überfahren. Letztes Jahr haben wir auch kaum noch Tiere gesehen, dieses Jahr "tummeln" sie sich wieder.
Leben Salamander eigentlich auch in großen Blumentöpfen? Wir haben so einen nämlich auf der Terrasse stehen und konnten beobachten, wie ein kleiner Salamander darunter verschwand und nicht mehr gesehen wurde. Ich würde dann die Pflanze nämlich besser nicht ausbuddeln.
Noch eine Frage: wann genau laichen die Salamander? Wir beobachten ihre Wanderungen immer so Ende April/Mai und Ende September/Oktober. Vielleicht 2 Mal? Dann könnte ich mal in den Bächen nach Laich schauen...
Viele Grüße Anja

PHILIP

Silbersalamander

  • »PHILIP« ist männlich

Beiträge: 990

Registrierungsdatum: 1. Juni 2008

Wohnort: Hessen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 27. September 2012, 14:47

Hallo,

zuerst einmal finde ich es wirklich super, dass ihr euch so sehr um das Wohl der Salamander kümmert! Wäre es möglich über die Gemeinde finanziert einen oder gar mehrere Kleintiertunnel unter der Straße bauen zu lassen? Ansonsten viele mir auch nur die Möglichkeit ein, einen kleinen Bachlauf auf eurem Grundstück zu installieren.
Wahrscheinlich halten sich Amphibien gerne auf Straßen auf, weil die Sichtverhältnisse dort deutlich besser als im Unterholz oder auf Wiesen sind. Der relativ weite Blick über den Asphalt macht das finden von Futter und Geschlechtspartnern deutlich einfacher.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln