Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Cliixxx

unregistriert

1

Samstag, 31. Mai 2008, 13:07

Geschwollener "Unterkiefer" Maul

Hallo zusammen,

wir brauchen dringend Eure Hilfe...unser Axolotl hat seit gut 2 Wochen einen geschwollenen Unterkiefer (wie nach einer Zahn-OP oder wie ein Frosch in der Balz der sich aufbläht!???) ansonsten hat er keine Auffälligkeiten....

Wir haben den Kleinen auch seit gut 2 Wochen im "Quarantänebecken",,und machen Salzbäder,,aber es ist keine Besserung zu sehen,,,wir sind mit unserem Latain am Ende und hoffen Ihr könnt uns weiterhelfen.... unsere anderen 3 Axis sind in Ordnung.

Wir hoffen sehr das ihr uns helfen könnt und das es dem Kleinen bald wieder gut geht, damit er wieder zu den anderen kann.....

Vielen lieben DANK im voraus und viele liebe Grüße

Nicole
»Cliixxx« hat folgendes Bild angehängt:
  • axi krank 009.jpg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Samstag, 31. Mai 2008, 13:17

Hi,
hier muß dringend ein Tierarzt ran. Entweder hat er eine Schnecke im Maul verkantet (fühlt es sich hart an?) oder einen beistigen Infekt der mit Antibiotika behandelt werden muß.
Schau ihmmal ins Maul. Tier mit einem feuchten Lappen fixieren udn mit einem Holzspatel oder Löffelende das Maul aufsperren. Das geht am besten zu zweit. Ist ein Fremdkörper darin, kan man versuchen ihn vorsichtig zu entfernen. Da die Schwellung aber schon gut zwei Wochen vorliegt, wird es sich auch scvhon entzündet haben udn eine Frendkörperentfernung sollte auch der Tierarzt vornehmen.
Ist gar nichts im Maul (also auch nichts unter der Zungenplatte) dann würde ich einen Abstrich vornehmen lassen (maulinnenfläche und ev Kloake auch von Tierarzt ) und diese Proben zu Exomed schicken (www.Exomed.de).
Es eilt aber langsam. Ich vermute mal, das Tier frisst auch nicht mehr. Also bitte dringend eine Amphibienkundigen Tierarzt suchen. Salzbäder nutzen hier gar nichts.
Liebe Grüße von Christina

Cliixxx

unregistriert

3

Samstag, 31. Mai 2008, 14:03

Hallo Christina,

danke für die schnelle Antwort.

Ja es fühlt sich hart an, aber eine Schnecke kann sich nicht verkantet haben, da keine im Becke sind.

Minuten später.....

So wir haben Deinen Rat befolgt und den Zwerg untersucht,,,,und wir haben die Ursache gefunden *freu* und zwar hat der Kleine versucht einen ovalen Leuchtstein (ca. 2 cm lang und 1,5 cm breit) zu fressen und dieser hat sich im Maul verkantet...wir haben diesen entfernt und ihn wieder ins Becken zu den anderen gesetzt...das Mäulchen ist nur noch etwas verformt, aber wieder weich *weich* die anderen Steine kommen nun auch aus dem Becken raus!

Gefressen hat er auch schon wieder!!

Wir sind soooooooooooo HAAAPPPPYYY!!!!

Vielen lieben DANK und ein schönes Wochenende!!!


Nicole und die AXIS

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Samstag, 31. Mai 2008, 14:27

Hi hier auch noch mal meine Antwort:
Pass noch ein wenig auf den Kleine auf. Wenn so lange ein Fremdkörper im Maul hängt, kann es sich schon mal entzünden und nicht nur gedehnt sein.
Soll heißen, der Unterhals darf nicht rot werden und der Kleine muß weiter gut fressen. Und auf kühles Wasser achten.Die Schwellung muß auch die nächsten Tage deutlich weniger werden und darf nicht zunehmen. Die Steine nehmt ihr ja raus, das ist gut so. Alles was ins Maul passt kann auch darin landen. Daher Bodengrund nicht größer als 3 mm, höchstens 5 mm ;)
Liebe Grüße von Christina

Cliixxx

unregistriert

5

Donnerstag, 5. Juni 2008, 08:58

Hier nochmal ein Zwischenstand,,,,,dem Kleinen geht es wieder gut und das Mäulchen sieht wieder ganz normal aus!! Da haben wir echt nochmal richtig Glück gehabt!!!! Also ich kann allen nur raten ACHTET gut darauf was ihr so ins Becken gebt,,,die Kleinen versuchen wirklich alles zu fressen!!! Und die Gesundheit der Kleinen geht vor die Schönheit des Beckens,,,,

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln