Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 11. Oktober 2005, 09:38

Wie seid ihr drauf gekommen?

Mich würde es einfach mal interessieren, wie ihr zu den Axolotl´s gekommen seid..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bianca« (11. Oktober 2005, 09:39)


Curryking

unregistriert

2

Dienstag, 11. Oktober 2005, 15:26

Eigentlich war ich grad im Zoo Handel um mein Aq mit neuen Fischen zu bestzten. Dann sah ich Newton, meinen Axo. Ja so haben wir beide uns kennenglernt.

=)

Lorelei

unregistriert

3

Dienstag, 11. Oktober 2005, 16:44

Ich hab Axos mal im "Haus des Meeres" in Wien gesehen u war verzückt- per Zufall hab ich sie in meinem Terra/Aquageschäft entdeckt und jetzt hab ich selber welche :-)

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 11. Oktober 2005, 23:07

Grüß dich Bianca,

gesehen habe ich Axolotl in mehreren Aquarienbüchern und war dann so begeistert, dass ich die Zoohändler (guter, freundschaftlicher Kontakt) in der Nähe ungemein genervt habe (ca. 1,5 Jahre) - aber es war kein Drankommen an die Tiere.

Eines Tages hatte einer der Zoohändler drei adulte Tiere von einer Besitzerin, die wegen einem Umzug die Axolotl nicht noch länger behalten konnte/wollte und sie nun abgab - mein Glück und ich habe natürlich sofort zugeschlagen!

Erst danach bin ich über das Internet auf ein paar interessante Seiten gestoßen und hatte nun auch Kontakt zu anderen Haltern, die weitere Farben hielten. - So kommen nun immer mehr Farben dazu und der Platz für die menschlichen Wesen im Haus wird immer geringer...

Viele Grüße,
Markus

colli_danny

Adulter Salamander

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 13. Juni 2005

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 10:20

Hallo Bianca....


habe vor gut 2 1/2 Jahren einen neuen Wels für mein Fischbecken
gesucht

.....und da sah ich 2 wunderschöne Axos...

Hab mich dann erst mal ein wenig kundig gemacht, dann ganz schnell mein
Aq umbesetzt und dann sind die beiden ersten eingezogen.

Mittlerweile sind es 8 (2 von jeder Farbe) und wir haben
im Moment auch noch Jungtiere.

@markus.....das mit dem Platz stimmt echt, haben mit 80l angefangen, mittlerweile steht ein riesen becken mit 300l in der Wohnung und die Aufzuchtbecken noch dazu...grins

Nun sind wir dabei auch unsere Umgebung mit dem "Axovirus" zu infizieren...

:band:
man lernt nie aus.

6

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 13:10

Bei mir war es etwas kurios..

Meine Tochter musste wegen plötzlicher Allergiebeschwerden den Hasen weggeben und war demnach untröstlich..meine Mutter hat ein Aquarium und geht regelmäßig auf Fischbörsen, das letzte Mal mit meiner Oma zusammen..naja, meine Tochter hat Karl-Otto gesehen und wollt ihn einfach haben.. Unwissend wie meine Oma war, hat sie ihn gekauft - und mir wenig später als neues Familienmitglied präsentiert!

Na und dann hab ich ihn gesehen und hab mich sofort in ihn verliebt..deswegen war´s nicht schlimm..schlimm fand ich nur, daß der Verkäufer dort nur gemeint hat, die fressen Mückenlarven und brauchen keine Heizung im Becken..mehr gab´s nicht an Ifo´s für meine Oma..

Und nun musste ich erstmal damit leben, bis ich vor ein paar Tagen eine Mitarbeiterin beim Fressnapf drauf ansprach und die mir promt sagte, es wäre ein Axolotl!

Und nun kann ich auch besser auf das Tier eingehen..sehr zur Freude von Karl-Otto, dem es wirklich prima geht..nur gut daß er so geduldig mit mir war.. :rolleyes:

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 17:00

Hi,
den ersten Axo habe ich vor9 Jahren(da war ich 6) in einem Zoo in Holland gesehen.
Dann die nächsten 30stk. bei einer Aquarienbörse vor 2 Jahren.
Hab mich dann mal mit dem Züchter in Kontakt gesetzt und seit Mai diesen Jahres hab ich 2 :D :D :D :D :D :juhu: :juhu: :juhu:
Gruß Mario

skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

8

Montag, 24. Oktober 2005, 19:15

Aller anfang

Hi, nachdem ich meine Hobbyzucht an Zierfischen aufgegeben hatte hab ich nach kurzer Zeit schon gemerkt, dass es ohne "Wasser" doch nicht geht. Nun habe ich seit mehreren jahren Axos und hab es noch nicht bereut. Und diese danken es mir jährlich mit reichlich Nachwuchs, was ist schöner als die "Kleinen" wachsen zu sehen.
Viele grüße
Skye

BigOrange

unregistriert

9

Dienstag, 25. Oktober 2005, 12:28

ICh bin durch zufall drauf gestoßen, als ich mit meinem Vater und meiner Schwester auf einer Fischbörse war. Da hat meine Schwester (23) plötzlich ganz verzückt angefangen zu quwicken ;) (peinlich ich weiß) dann hab ich die Axos gesehen 8o und hab mit meiner Schwester eine halbe Stunde auf meinen Vater eingeredet bis wir schließlich jeder zwei hatten. *freu* :D :D :D

10

Dienstag, 25. Oktober 2005, 15:51

Tjaaaaaa,

wir hatten schon einmal Axos. Mein Ältester hatte sie dahmals nach einen heftigen Streit mit einen ehemaligen Freund mitgebracht.
Die beiden waren in einem sehr schlechten Zustand, sie wurden in einer Plastikwanne gehalten, die ständig von einen starken Filter umgerührt wurde und mit Zierfischflockenfutter gefüttert. Es gab keinen Bodengrund, keine Verstecke etc. Zudem wurden die armen Tiere häufiger an Land gesetzt etc.
Wir haben zwar alles dran gesetzt uns möglichst schnell schlau zu machen - aber für die Beiden kam leider jede Hilfe zu spät :(

Danach wollte mein Sohn erstmal nichts mehr von einer Neuanschaffung hören, aber hat sich weiterhin schlau gemacht, ein Tischaquarium gebaut, Höhlen gebaut usw. Der Plan war, wenn er wirklich Ahnung von den Tieren hat, wollte er sich welche bei Stephan kaufen...
aber dann stolperten wir über die nächsten Axos - wieder ein gefährdeter Bestand, aber zumindest in noch keinen so schlechten Zustand wie der Erste.
Und den Rest könnt ihr bei den Krankheiten nachlesen ;)

Aber so wie es inzwischen aussieht haben und werden es auch weiterhin 4 von 5 Axos schaffen. :)

11

Dienstag, 25. Oktober 2005, 22:53

Das klingt ja furchtbar! 8o

Um Gottes Willen..wie kann man nur..Plastikwanne - da stellen sdich bei mir die Nackenhaare hoch..oh Gott..

Ich hoffe nur, das die anderen es packen, hm..?

12

Mittwoch, 26. Oktober 2005, 07:34

Die Vier haben zwar noch immer Mangelerscheinungen, gegen die wir täglich ankämpfen müssen - aber zumindest gehören wir schon seit einiger Zeit nicht mehr zum Inventar unseres Tierarztes ;)

Es geht ihnen also immer besser :)

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln