Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 3. Dezember 2005, 17:25

Hilfe!!!

ich hab ein sehr großes problem! :(
als ich vorher meinen axolotl in ein anderes AQ umgestezt habe, habe ich so ein grünes fischnetz dazu benützt, weil mein axo ohnehin noch nicht so groß ich und ich dachte das wär kein prob..

jedenfalls würde er sehr hektisch und ist im AQ ganz schnell herumgeschwommen (wundert mich nicht), aber als ich ihn dann ins neue AQ gesetzt habe, ist mir ein roter strich (ca 1einhalb cm) an seiner schwanzflosse augefallen!

hab ich ihn verletzt?was soll ich machen? ich dachte axos haben in der schwanzflosse kein blut...
BITTE HELFT MIR!!!

Ps: kann kein bild reinstellen weil ich keine cam hab, aba sagt mir trotzdem ob das schlimm is und was ich machn soll!

lg pati :(

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. Dezember 2005, 18:23

RE: Hilfe!!!

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber vielleicht hat er sich "zerkratzt".
In dem Falle würde ich den Tierarzt aufsuchen.

3

Samstag, 3. Dezember 2005, 18:47

wirlklich? mein gott,ich hoff er haltets aus bis da hin?
bis jetzt bewegt er sich noch ganz normal aba ich weiss nicht wies weitergeht =((

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Samstag, 3. Dezember 2005, 18:57

Zitat

wirlklich? mein gott,ich hoff er haltets aus bis da hin?

Wie schon gesagt, ich bin mir nicht sicher, also möchte ich
keine Panik verbreiten :(

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. Dezember 2005, 19:39

Habe gerade einen gleichen Beitrag gefunden:
Klick

Oder ist das so was: Klick

Kann es sein das spitze gegenstände im Aqua waren?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (3. Dezember 2005, 19:45)


6

Sonntag, 4. Dezember 2005, 11:21

nein so wie das zweite schaut er gott sei dank nicht aus, aber ich will nur wissen ob sich axolotl am schwanz oben aufschürfen können? und ob das schlimm ist? vielleicht kennt sich da irgendjemand aus?

lg pati

hynobius

Albino Salamander

Beiträge: 261

Registrierungsdatum: 16. Dezember 2004

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 4. Dezember 2005, 12:14

Hallo,
ich würde mir wegen einer so kleinen Verletzung keine Sorgen machen. Axolotl sind sehr robust, solange die Wasserqualität in Ordnung ist. Bei ihnen wachsen ja abgebissene Beine wieder nach.
Ich würde ihn einfach in Ruhe lassen und immer weider die Wunde beobachten. Vermutlich ist sie in wenigen Tagen verheilt. Einschreiten würde ich, wenn die Wunde verpilzt (weßlicher Belag) oder sich entzündet oder wenn das Tier sich komisch verhält, z.B. nicht frißt oder hektisch durchs Becken schwimmt.
Viele Grüße, Olaf

8

Sonntag, 4. Dezember 2005, 14:02

Hallo Pati,

klar können Axos auch an der Schwanzflosse bluten. Urmel hatte nach dem Röntgen auch einige Blessuren durch das Festhalten abbekommen. Unter anderem auch rote dünne Striche am Schwanz - die sind dann aber sehr schnell wieder verheilt. Also würde ich die Verletzung erstmal gut in Auge behalten und wenn sich die verschlimmert, oder aber gar nicht verbessert, würde ich den Doc aufsuchen.

Diese grünen Netze sind für Axos, denke ich, komplett ungeeignet, da sich die Kiemen und Zehen sehr schnell drinnen verhaken. Für die ganz kleinen Axos benutzen wir weiße Netze, die eine wesentlich feinere Struktur haben und die Großen fangen wir mit der Hand - um eben Verletzungen zu vermeiden.

Viele Grüße
Ania

9

Sonntag, 4. Dezember 2005, 14:15

ja ich wollte ihn sowieso mit der hand fangen, meinen großen axo fang ich eh immer so, weil er nicht so schnell ist, aber der kleine ist so flink das ich angst habe, dass er mir aus der hand flutscht! =)
aba danke für eure antworten, bin jetzt beruhigt!

lg pati

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln