Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. Mai 2008, 17:20

Wasserflöhe

Hallo an alle!
Ich habe schon öfter gelesen, dass man junge Molche mit Wasserflöhen füttern kann, aber nehmen denn auch größere und ausgewachsene Tiere die Flöhchen an? Und kann es auch sein, dass die Tiere zu schnell für die Molche sind? (hab ich nämlich auch schon gelesen).

Danke im Voraus und liebe Grüße
Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Hans

Roter Salamander

  • »Hans« ist männlich

Beiträge: 212

Registrierungsdatum: 1. Juli 2007

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. Mai 2008, 17:39

RE: Wasserflöhe

Hallo
Also,ich habe schon beobachtet wie ein Weibchen nach Wasserflöhen geschnappt hat (bzw nach dem Wasser in dem sich der Schwarm befand). Aber ob alle Molche sie fressen weiss ich nicht und ob es etwas nützt ist sehr fraglich(da sie sehr klein sind).

Dass sie zu schnell sind kann ich mir nicht vorstellen da sie immer am gleichen Ort zucken.

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 4. Mai 2008, 18:18

Naja ich habe mir überlegt, sie zu züchten. Sie sollen nämlich auch für eine schön kräftige Färbung sorgen :D Werd es halt mal ausprobieren, aber zur Zeit halten sie sich sowieso noch eher am Land auf.
Lg Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 4. Mai 2008, 20:03

Hallo,
ich züchte Wasserflöhe aber für meinen Nachwuchs und meine Kugelfische ;)
Meine adulten fressen die zwar auch manchmal, aber da muss man schon viele verfüttern um sie satt zu bekommen.
mfg
Sebastian

Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 4. Mai 2008, 21:50

@ Salamanderfan: Kannst du mir vielleicht Tips zur Zucht geben? Gibt es irgendetwas, das man beachten muss? (Anleitungen hab ich mir schon durchgelesen, aber vielleicht kannst du etwas aus persönlicher Erfahrung berichten ;))
LG Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Hans

Roter Salamander

  • »Hans« ist männlich

Beiträge: 212

Registrierungsdatum: 1. Juli 2007

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Montag, 5. Mai 2008, 19:37

Hallo
Ich bin zwar nicht Salamanderfan, aber ich züchte auch Wasserflöhe. Ich denke das meiste weisst du schon aber für den Fall dass:

Ich würde:
- Spitzschlammschnecken nehmen (da sie wie verrückt koten)
- keine Hefe verwenden (zum füttern) da es (zumindest bei Larven) Blähungen geben kann
- darauf achten das der Behälter im Vergleich mit der Wasserflohpopulation stimmt
- nicht zu sehr im dunkeln haben (das Gefäss)
- Du kannst sie in den Ecken "abbechern" da es dort die meisten hat
Ich kann bei Interesse auch ein Bild einstellen.

Grüsse
Hans

Ps: Ich habe auch eine Wasserflohzucht im Becken meiner "Giganten" (bzw Adulttieren)(ungewollt). Ich wechsle nämlich nicht sooo häufig das Wasser und deswegen habe ich nie Engpässe bei der Fütterung.
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

7

Montag, 5. Mai 2008, 19:47

Hallo!

@ Hans: Danke für die Infos! Womit fütterst du deine Flöhchen denn? Hast du die Blähungen auch bei den größeren Molchen feststellen können?
Und zu deinem Angebot: ja ich hab Interesse an einem Foto =)

LG Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 6. Mai 2008, 16:11

Hallo,
ich fütter meine mit "Liquizell".
Wird gut angenommen muss aber ab und zu mal neue Wasser dazu geben. ;)
mfg
Sebastian

Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 6. Mai 2008, 18:46

Hallo!
Habe auch schon öfter gelesen, dass manche ihre Flöhe überhaupt nicht gezielt füttern, sondern nur die Schnecken. Die Flöhe sollen sich dann nur vom Kot der Schnecken ernähren. Hat einer von euch das auch schon mal ausprobiert? ?(

LG Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 6. Mai 2008, 19:48

...ich denke, das hat Hans schon quasi beantwortet...:

Zitat

Original von Hans
Ich würde:
- Spitzschlammschnecken nehmen (da sie wie verrückt koten)


Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Hans

Roter Salamander

  • »Hans« ist männlich

Beiträge: 212

Registrierungsdatum: 1. Juli 2007

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 6. Mai 2008, 20:38

Hallo
Ich habe zum Glück nicht miterlebt (dass es Blähungen gibt) da ich von Anfang an mit Kot und Algen gefüttert habe. Ich habe aber im Forum schon des öfteren gelesen das etwas damit passiert ist. Ich würde es einfach nicht versuchen. ;)

Nun zur " Bilderklärung" ;) :
Dieses grüne grosse "dingsda" ist eine ALGENbewachsene Spitzschlammschnecke. Ich füttere sie mit der Pflanze und sie produziert mir "zum Dank" Futter (Algen, Schneckenkot) für die Wasserflohzucht.

Grüsse
Hans

Ps: Ich wusste gar nicht das man Liquizell füttern kann. Finde aber Schnecknkot und Algen da sie das Wasser nicht so einfach verderben.
»Hans« hat folgende Dateien angehängt:
  • IMG_8274.jpg (51,31 kB - 177 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. Juni 2016, 19:15)
  • IMG_8282.jpg (38,13 kB - 165 mal heruntergeladen - zuletzt: 4. März 2012, 20:04)
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hans« (6. Mai 2008, 20:40)


Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 7. Mai 2008, 15:23

Hallo!
Ja, ich denke mal, dann werde ich das auch so wie du versuchen, mit den Schnecken und Algen

@Ingo: Stimmt, das hab ich wohl überlesen :tongue:

LG Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Hans

Roter Salamander

  • »Hans« ist männlich

Beiträge: 212

Registrierungsdatum: 1. Juli 2007

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 7. Mai 2008, 16:47

Hallo
Gut das ich dir helfen konnte :)

Zitat aus Signatur von Amphibia:
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.
;) :D

Grüsse
Hans
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 7. Mai 2008, 17:04

Jaja, bewahrheitet sich immer wieder... :P
Danke für eure Hilfe, ich hoffe, dass ich das dann auch hinbekomme *daumendrück*

Liebe Grüße
Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 7. Mai 2008, 19:46

Doch mache das jetzt schon seit anfangan damit. Muss halt mal das Wasser wechseln. ;)

Hans

Roter Salamander

  • »Hans« ist männlich

Beiträge: 212

Registrierungsdatum: 1. Juli 2007

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 7. Mai 2008, 20:46

Hallo
:bae: :D bäh, ich nicht ;)
Ich muss einfach nur Wasser nachfüllen.

Grüsse
Hans

Ps:@ SF
Was hast du für ein Gefäss ? Mass, Form etc ??? :)
Ich habe:15x9x14cm (Wasserstand 10cm)

Pps:@ Amphibia: hast du eigentlich C.orientalis ?
Ich halte :
Cynops orientalis

mfg
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hans« (7. Mai 2008, 20:48)


Amphibia

Adulter Salamander

  • »Amphibia« ist weiblich
  • »Amphibia« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 10. April 2008

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 8. Mai 2008, 11:27

Jop, hab Cynops Orientalis. Sind gerade so um die 5-6 Monate alt. :baby:
LG Melly
Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 8. Mai 2008, 20:26

Macht mir nichts aus Wasser zu wechseln!!! :P :band:
Mein Becken ist sehr klein etwa 22cmx6cmx15cm, ich habe auch 10cm Wasserstand. ;)
Grüße
Sebastian

ingo v.

Roter Salamander

  • »ingo v.« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Wohnort: Hückelhoven

Beruf: Kunstschaffender

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 10. Juni 2008, 16:52

Hallo,

ich züchte schon viele Jahre in einem 550 Liter Teich und einer 200 Liter Regentonne.
Neben den Wasserflöhen vermehren sich dort auch reichlich Wasserasseln, Hüpferlinge und Bachflohkrebse.

Ich füttere unregelmäßig mit aufgegangener Hefe, etwas Honig und etwas Milch.

Und Blähungen konnte ich bis jetzt noch bei keiner Larve und keinem Adulti beobachten.

Gruß Ingo V.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 10. Juni 2008, 17:07

In unserer Regentonne "züchte" ich Mückenlarven. ;)
Zur freude der Familie... ;)

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln