Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Alex« (10. November 2005, 16:29)
Zitat
Original von Ania
Na ich weiß nicht - mein Infostand ist, dass Axos nicht mit Warmblüter gefüttert werden sollten, da sie diese schlecht verdauen und verwerten können. Die Versorgung ist also schlecht und das halbverdaute Futter sorgt für Verwesung im Becken!
Zitat
Original von Alex
ich denke an den mäußchen ist nich viel fett dran, fleich auch eher nicht. die sind gerade mal 2 tage alt. haben aber den bauch voll milch und die ist denk ich sehr nährreich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Inshi« (11. November 2005, 23:58)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
Stimmt exakt. Alles, was warmblütig ist (also neben Säugetierfleisch auch das von Geflügel), sollte vermieden werden
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
Ebenso sind mir aber auch Bilder von in der Natur lebenden Tigern bekannt, die gerade eine Maus verspeisen. Das sind sicherlich Zufälle, dass ein Tigersalamander in freier Wildbahn eine Babymaus bzw. eine junge Maus findet, aber es kommt vor und der Tiger ist da ja bekanntlich nicht wirklich zurückhaltend![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »alcor« (12. November 2005, 18:58)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Zitat
Aber ob das auch dem Axolotl gelingt :p
Zitat
Original von Michael Schantz
wo habt ihr Eure Erfahrungen bzgl. Babymäusen her ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sbuerger« (13. November 2005, 13:27)
Zitat
Original von Curryking
Ich halte es bei meinem Axo so:
Der bekommt alels was im garten so lebt an Viehzeugs. Ich geb ihm ehct alles. In der Natur fällt auch alles ins wasser udn er isst es ja auch. Ein Axo ist, so wie ich fidne, ein wirldes Tier. ICh versuch es nicht zu verhätschlen.... [...] Also wenn ich im AGrten eine BAbay Maus fidne nehm ich die....
![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
ich habe da überhaupt keine Erfahrung (und will eigentlich auch gar keine), sondern richte mich nach der "Schulmeinung" (z.B. J. Wistuba, "Axolotl", S. 20).