Zitat
The source for the taxonomic changes noticed is a new book: M. García-París, A. Montori and P. Herrero. 2004. Amphibia Lissamphibia. Fauna Iberica Vol. 24. Madrid: Museo Nacional de Ciencias Naturales and Consejo Superior de Investigaciones Científicas. 639 pp.
The Asesor de Nomenclatura for the Fauna Iberica series is Dr. Miguel A. Alonso-Zarazaga, a member of the International Commission on Zoological Nomenclature. Vol. 24 contains Apéndice 1. Nomenclatura: Lista de Sinónimos y Combinaciones, compiled by M. García-París, A. Monton and M. A. Alonso-Zarazaga. It is in this Appendix that the compilers explicitly make the taxonomic changes, stating, for example: Género Mesotriton Bolkay, 1927, and Mesotriton alpestris (Laurenti, 1768 ) comb. n.
Everything is done in proper form, and it is for these reasons I accept the book as authoritative and I am sure that Frost at the American Museum will also accept these findings.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...KLICK
Zitat
ist ja auf caudata.org UND livingunder zu lesen ... sollte eigentlich gerade auf diesen Seiten nicht vorkommen
Zitat
Original von Kamil ... Hat jemand die Arbeit als PDF und ist bereit sie mir zu schicken?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Inshi« (11. April 2005, 22:34)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
Wo finde ich so eine Art Stammbaum Systematik?
Zitat
Hallo Herr Schantz,
das ist richtig. Herr Dr. Koehler und ich haben die Tendi Salamander als eigene Unterart S. s. alfredschmidti beschrieben. Die Arbeit wird hoffentlich noch dieses Jahr in der Salamandra erscheinen.
Mit freundlcihen Guressen,
Sebastian Steinfartz
Zitat
Dies schliesst auch die Tiere aus dem Marea Tal mit ein. Sie koennen die Information ruhig verbreiten, da das paper ja akzeptiert ist und hoffentlich in Kuerze erscheinen wird.
Mit freundlichen Gruessen,
Sebastian Steinfartz
Zitat
Original von Steffen Hellner
Entschuldigung, war schon wieder lang, man merkt wohl, dass Taxonomie so ein Hobby von mir ist.
Zitat
Aber nur bei Fischen aktiv - versprochen. Ich werde keine Salamander beschreiben, das überlasse ich anderen.
Zitat
Original von Steffen Hellner
Ich denke, es wäre mehr als ein Herkulesakt, die tatsächliche Hybridisierungsgrenze von terrestris und S.s.s. überhaupt definieren zu wollen.
Zitat
Genetik wäre da sicher die einzige verlässliche Determinante, aber für eine Privatperson wohl nicht finanzierbar.
Zitat
Was allerdings spannend sein könnte, wäre zu klären, über wie viele Generationen sich Hybride von S.s.s. und S.s.t. tatsächlich weiter vermehren lassen.
Zitat
Wäre die Trennung beider Unterarten nämlich fließend, dann wäre die systematische Trennung obsolet. Eine Intergradationszone von beispielsweise mehr als hundert km Breite würde ich bereits als verdächtig ansehen. Aber da gibt es berufenere Leute, die wir alle kennen.
5 Besucher