Hallo,
also das mit der Wasser Überwinterung wurde von den anderenForumsmitgliedern am Anfang des Threats empfohlen und ich hab auch von dem Züchter erfahren, dass man sie als einzigste Mitteleuropäische Art auch ganz auqatil halten kann, was für mich auch den Winter einschließt. Zudem mein ich, hab ich auch ein Buch wo selbiges drinne steht, ich mein dieses wars:

. Hab eindeutig zu viele Bücher über Wechselwarme
Ich bin halt ein Freund von aquatil zu haltenden Arten. Kann die Tiere dann viel besser Füttern und die meisten fressen auch besser nach meiner Erfahrung. Aber das mit dem Überwintern denk ich kann man bei dieser Art so und so machen, wenn man dem glaubt was ich bisher so erfahren hab.
Wo ich mir nur nicht so sicher bin ist die Sache mit dem Rückenkamm bei den Männchen. Irgendwie hat das eine Männchen von mir zwar schon einen Kammansatz aber den hat es bereits im Herbst ausgebildet. Dieser ist nicht größer geworden, hab das auch auf den Fotos mal dokumentiert. Meine Tiere sind recht groß für 1 jährige Tiere, finde ich. Kann aber torzdem sein, dass ich noch bis nächstes Jahr warten muss mit dem Züchten, ist auch nicht so tragisch, die Tiere werden ja ohnehin Uralt laut dem Züchter. Der meinte er hat seine Tiere seit den 60-70igern und bisher wäre kein einziges Tier verstorben

.
@mati wie alt sind deine Tiere, hast du schon mal veruscht zu züchteten oder hast du sie auch noch nicht so lange?
Liebe Grüße Alex