 ,
 ,Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pondus Maccus (27.04.2014)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pondus Maccus (27.04.2014)
 .
 .  .
 .Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pondus Maccus (03.05.2014)
 .
 . . Meine Kamera hab ich zurzeit nicht. Mache aber bei Gelgenheit noch mal neue
 . Meine Kamera hab ich zurzeit nicht. Mache aber bei Gelgenheit noch mal neue  .
 .Hallo Harry,Kammolche können nicht ertrinken, aber einen Stein in der Mitte des Aquariums, der etwas aus dem Wasser ragt, wird gerne angenommen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Jonas B. (05.05.2014)

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pondus Maccus (13.05.2014)
 , ausserdem die Bilder sind tagsüber aufgenommen und das sogar mit Taschenlampe als Beleuchtung. Hier die Bilder:
 , ausserdem die Bilder sind tagsüber aufgenommen und das sogar mit Taschenlampe als Beleuchtung. Hier die Bilder: . Eigentlich dachte ich, dass die Geschlechtsausprägung auch etwas mit dem Wachstum der einzelen Tiere zu tun hätte, die großen werden Weibchen die kleineren Männchen. Ist aber offensichtlich nicht so, das Tier mit dem langsam auf auftauchenden silbernen Querband, ist eines meiner größten Tiere.
 . Eigentlich dachte ich, dass die Geschlechtsausprägung auch etwas mit dem Wachstum der einzelen Tiere zu tun hätte, die großen werden Weibchen die kleineren Männchen. Ist aber offensichtlich nicht so, das Tier mit dem langsam auf auftauchenden silbernen Querband, ist eines meiner größten Tiere.
 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) »
 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) » Aquatile Amphibien für Freiland-Haltung?
											(26. Mai 2010, 07:31)
 Aquatile Amphibien für Freiland-Haltung?
											(26. Mai 2010, 07:31)
										 Freitag, 31. Oktober 2025, 23:46
 Freitag, 31. Oktober 2025, 23:46 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
  
  
		
