Hallo Molchneuling,
ich bin zwar mit Nachzuchten auch noch nicht sooo lange im geschäfft und mein Landgänger ist erst einen Monat draußen aber ich kann dir sagen, was mir durch Beobachtungen aufgefallen ist

Mich würde ziemlich interessieren, wie du das Becken eingerichtet hast.
Ich habe meins so gestaltet, dass ich Kies eingefüllt habe, einen waagrechten Landteil, abfallend dann das Wasser, damit ich das Wasser nur auslassen brauchte, sobald er raus war.
Den Landteil hatte ich mit Moos ausgelegt und eine Pflanze reingeplanzt.
Was mir wichtiges aufgefallen ist:
Sobald ich dem Kleinen (nach einer Nacht außerhalb des Wassers) eine Korkhöhle hingestellt habe, ist er von der Scheibe geklettert und da rein.
-> Sie brauchen also unbedingt eine oder wenn du mehrere Babys hast dann mehrere Verstecke.
Er klettert sehr gerne auf die großen Blätter der Pflanze und sitzt auch öfter auf dem Kork.
-> Die kleinen brauchen hohe Aussichtspunkte, am besten auch mit Windungen (Kork), wo sie trotzdem versteckt sind.
Und ich weiß ja nicht ob du das Futterproblem mit deinen gelöst hast aber ich hab mir da große Sorgen gemacht, weil ich dachte meiner wäre zu dünn und habe viele Methoden ausprobiert.
Die Würmer auf nassem Tuch hat er gar nicht genommen, nur dran gerochen und ist wieder davon getrottet.
Dann hatte ich Micro-Heimchen, von denen hatte er sich belästigt gefühlt, ist oft an den Scheiben geklebt, weil die Grillen alle seine Plätze eingenommen hatten.
Dann die Fruchtfliegen, von denen kann ich nicht sagen, ob sie verspeist wurden oder nicht, glaube allerdings, dass sie ein bisschen schnell sind.
Und dann das Ultimative

Weiße Asseln! Die bekommst du in kleinen Schälchen in einer Art Erde.
Ich habe in das Becken von meinem Kleinen ein Paar Teelöffel dieser Erde gegeben und er liebt sie einfach!
Er wühlt in der Erde rum, wartet, bis die Asseln mal hoch kommen und schlägt sich mit denen den Bauch voll.
Ich denke die sind super, einerseits, weil die Molche jederzeit Zugriff haben, wenn sie hungrig sind und sie nicht so schnell sind, dass der Molch nicht hinterher kommt.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen Helfen

,
Johanna