Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 29. März 2007
Wohnort: Taufkirchen bei München
Beruf: Altenpfleger a. D.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
S@l@m@ndro (25.11.2012), salamander freak (28.11.2012), Joschi (16.12.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
PHILIP (26.11.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Marcus Wenzel (29.11.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Tritamander (10.12.2012), Hunefer (12.12.2012), Lintu_Cobain (12.12.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Lintu_Cobain (12.12.2012), Tritamander (12.12.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
MarioR (13.12.2012), Kamil (13.12.2012), Michael F. (13.12.2012), Tritamander (13.12.2012), Marcus Wenzel (13.12.2012)
Naja, nicht ganz - ich bin nicht auf EINEM Lyciasalamandra-Trip, sondern war die letzten Jahre über genaugenommen auf DREIEN
Zitat
@ Laura: bist du auf nem Lyciasalamandra Trip? Oder warum sind soviele in deinem Kalender?
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Marcus Wenzel (13.12.2012)
Das ist L. helverseni aus Karpathos. Ist auch mein Favorit
Zitat
Besonders das Individuum von Lyciasalamandra antalyana/flavimembris (?) im Januar ist wunderschön!
Danke für das Kompliment - aber stell Dein Licht nicht unter den Scheffel! Versuch macht kluch - und ich würde hier schon gerne eure Bilder sehen!
Zitat
allerdings können die mit Lauras nicht wirklich mithalten, denn die sind genial.
Na, auch wenn ich zugebe, dass die Kamera nicht ganz unwichtig ist, machen doch erst das Motiv, Technik, Geduld, Spaß an der Sache und eventuelle Nachbearbeitung ein richtig tolles Bild. Ich hab auch schon Bilder zum Staunen gesehen, die mit einer Kompaktkamera aufgenommen wurden.
Zitat
da möchte man seine eigene Kamera gleich entsorgen...![]()