 Ein Aquarium hatten wir schon im Vorfeld erstanden (120x50x35)
 Ein Aquarium hatten wir schon im Vorfeld erstanden (120x50x35) 
  
  
								 
  
								Was empfiehlt sich als Bodenbelag? Die Entscheidung steht ja wohl nur zwischen sehr großen Steinen oder feinem Sand.
Wie sind da die Erfahrungen, was ist prinzipiell leichter zu reinigen?

 In sehr groben Steinen können sich Futterreste sammeln und dort vergammeln. Außerdem ist es für die Tiere, die ja die meiste Zeit auf dem Boden verbringen sicher angenehmer, auf einer "ebenen" Fläche umher zu laufen. Zudem können sie sich zwischen den großen Steinen die Füßchen einklemmen.
 In sehr groben Steinen können sich Futterreste sammeln und dort vergammeln. Außerdem ist es für die Tiere, die ja die meiste Zeit auf dem Boden verbringen sicher angenehmer, auf einer "ebenen" Fläche umher zu laufen. Zudem können sie sich zwischen den großen Steinen die Füßchen einklemmen. 
  
  
								
 Wenn er also zu groß oder zu spitz ist, ist ja klar, was passieren. Bei den bunten Kiessorten kann sich Farbe oder Kunststoff beim verdauen ablösen. Gesund ist das sicher nicht
 Wenn er also zu groß oder zu spitz ist, ist ja klar, was passieren. Bei den bunten Kiessorten kann sich Farbe oder Kunststoff beim verdauen ablösen. Gesund ist das sicher nicht  
  
  
								 
 Wenn man den Kies aus dem Baumarkt holt, muss man den sicher vorher noch gut waschen oder?Ich verwende 1-3mm Kies aus dem Baumarkt, der hat auch noch nie Probleme bereitet.
Ja das haben wir uns schon überlegt.Hast du dir auch überlegt, mit was du füttern willst?
 Wir wollen eine gute Mischung finden. Also ein Teil Pellets, Regenwürmer und anderes geeignetes Getier damit die Axos gesund bleiben und wie du schon sagtest ein bisschen Freude am Essen haben.
 Wir wollen eine gute Mischung finden. Also ein Teil Pellets, Regenwürmer und anderes geeignetes Getier damit die Axos gesund bleiben und wie du schon sagtest ein bisschen Freude am Essen haben.  Dazu haben wir auch schon Informationen gesammelt und um die Ecke einen Anglershop mit frischen Regenwürmern gibts auch.
 Dazu haben wir auch schon Informationen gesammelt und um die Ecke einen Anglershop mit frischen Regenwürmern gibts auch. 
Von der Zoohandlung halten wir nicht viel. Beim ersten Stöbern hat das Internet doch erstaunlich viele Privatanbieter in der Nähe ausgespuckt. In derWo willst du dir die Lottis herholen
 
 Ja auch da haben wir uns schon viel rausgelesen. Unser Wunschgedanke war ein Kühlsystem, dass das Becken selbstständig runterkühlt und konstant auf dieser Temperatur hält, aber da haben uns die Preise vom Stuhl gehaun.Hast Du überlegt, wie Du das Becken im Sommer kühlen kannst??
 Die Lösung die also bleibt sind gefrorene Wasserflaschen, PC Lüfter (eine optisch schöne Lösung muss noch gefunden werden) und natürlich Vorhänge zu. Zusätzlich hatten wir über eine Sonnenschutzfolie (ob das der Fachname ist weis ich jetzt nicht) nachgedacht.
 Die Lösung die also bleibt sind gefrorene Wasserflaschen, PC Lüfter (eine optisch schöne Lösung muss noch gefunden werden) und natürlich Vorhänge zu. Zusätzlich hatten wir über eine Sonnenschutzfolie (ob das der Fachname ist weis ich jetzt nicht) nachgedacht.  
  - müssten wir also den Bodengrund
 - müssten wir also den Bodengrund  
  
  
  
 

 
  an alle die sich durch den Roman hier kämpfen.
 an alle die sich durch den Roman hier kämpfen.  
 
 Da hütet man sich zu sagen "Das hält schon"... nachher hält es nicht und dann? Du verstehst, was ich meine?
 Da hütet man sich zu sagen "Das hält schon"... nachher hält es nicht und dann? Du verstehst, was ich meine? 
  
 Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
iphigenie (28.01.2013)
 
  
  
								 
  
  
 ( Die Wasserpflanzen liegen schon hier in ihrem Versandkarton und warten darauf ins Becken zu können.
Wie lange halten die das durch? Sollen wir sie lieber soland in einen Wassereimer setzen??)
 ...
 ... 
 
 Haltung & Technik (Axolotl) »
 Haltung & Technik (Axolotl) » Anfänger-Frage zum Eck-HMF...
											(17. Juli 2011, 09:47)
 Anfänger-Frage zum Eck-HMF...
											(17. Juli 2011, 09:47)
										 Haltung & Technik (Axolotl) »
 Haltung & Technik (Axolotl) » Hilfe, Hilfe, Hilfe
											(11. Juli 2010, 21:01)
 Hilfe, Hilfe, Hilfe
											(11. Juli 2010, 21:01)
										 Haltung & Technik (Axolotl) »
 Haltung & Technik (Axolotl) » Neues Aquarium
											(18. August 2008, 15:56)
 Neues Aquarium
											(18. August 2008, 15:56)
										 Haltung & Technik (Axolotl) »
 Haltung & Technik (Axolotl) » Hallo Erstmal
											(7. Januar 2007, 09:52)
 Hallo Erstmal
											(7. Januar 2007, 09:52)
										 Haltung & Technik (Axolotl) »
 Haltung & Technik (Axolotl) » vergesellschaftung
											(27. Februar 2005, 22:14)
 vergesellschaftung
											(27. Februar 2005, 22:14)
										 Freitag, 31. Oktober 2025, 12:35
 Freitag, 31. Oktober 2025, 12:35 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
  
  
		
