@Patrick Z. Erstmal danke für dein Lob!

Einen der beiden Triturus Alpestris setze ich bald wieder aus da ich ihn nur zum "aufpeppeln" mitgenommen hatte (Ich fand ihn regungslos unter einem stück Holz

... ). Und was mit dem anderen passiert weiß ich nocht nicht. Entweder ich halte ihn in einem kleineren Aqua/Terra, oder er bleibt bei den Salis. Zum Wasserstand: Denkst du es wäre ok wenn ich mit Kieselsteinen flachere und tiefere stellen mache?
"Und für die Salamandras ist das wiederum schon fast zu tief."
Die Salis hatten damit bis jetzt noch keine Probleme. Sie gehen auch gerne mal planschen

D
@MarioR "-Vergesellschaftung geht gar nicht, hierbei ist egal welche Arten, ich stimme Patrick also hierbei nicht zu!"
Das ist mir neu, kannst du genau sagen warum?
Der eine Triturus Alpestris ist ja erst seit ca. Zwei wochen bei mir, und auch bald wieder frei da es ihm schon viel besser geht!
Der andere haust bei mir schon seit einem Jahr und hat mit den beiden S.S. keine probleme.
"-Zu großer Wasserteil (keinen großen Nutzen) für Feuersalamander und für Bergmolche im Moment zu klein."
Was denn nun

?
"-Der Landteil ist nur ungenügend vom Wasserteil getrennt, sodass er sicherlich zu feucht für die Feuersalamander ist"
Woran erkenne ich denn das es zu feucht ist? Da wo ich die beiden S.S. herhabe wurde mir gesagt es ist zu feucht wenn die scheiben beschlagen und das ist bei mir nicht der Fall.
@PHILIP Beim Landteil besteht der Bodengrund aus Steinen (ca. halb so groß wie eine Faust), Darüber eine Mischung aus Walderde und Nährboden, und vereinzelt dünne schichten aus lehm.
Der Grund des Wasserteils besteht aus Kieselsteinen, und dort wo die Wasserpflanze steht Nährboden.
Die Höhle ist aus einer dicken Rinde die sich ein bisschen wie kork anfühlt. Die Höhle ist schlecht zu sehen.. Im ersten Bild ist garde einer dabei hinein zu klettern

Sie ist innen geräumiger und ca. 25cm lang! Der bodengrund der höhle besteht aus einer dünnen lage Laub.
Dann noch ein kleiner Unterschlupf, gebaut aus einem Stein und einem stück Schiefer.
Mehr bewusst gebaute Verstecke gibt es nicht. Allerdings finden sie immer irgendwas zum "abhängen"

Der Triturus Alpestris Liegt z.B ofters unter Moosen herrum..
Die Möglichkeit ein zweites Becken herzurichten habe ich aber ist das wirklich nötig? :/
Wie würde ich denn den Ansprüchen beider Arten gerecht werden?
MfG, Lino!
(Ich hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben

)