Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kamil (11.02.2012)
, macht aber nix, ich habe noch ein paar Fotos von frisch gelegten Eiern meiner Tiere
.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kamil (11.02.2012)

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kamil (14.02.2012), methodik (14.02.2012), Marcus Wenzel (15.02.2012)

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pondus Maccus (14.02.2012)
, aber das legts ich mit Sicherheit noch
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pondus Maccus (17.02.2012)
) . Jetzt dürfte nix mehr passieren. Die Wasserflöhe brauchen ja eh nicht so tiefes Wasser und das Dippchen ist auch fast sor Groß wie das Auqarium.
:
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
PHILIP (21.02.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Kamil (12.04.2012)
.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Zottel232 (21.04.2012)
. Mitlerweile sind an die 15-20 Tiere an Land, zurzeit halte ich sie in Haribo-Plastik-Boxen mit Lüftungsschlitzen. Füttern tue ich sie mit Blattläusen und Micro-Heimchen. Bin nun mal gespannt wie schnell die Tiere wachsen. Diesmal sind die Tiere sehr unterschiedlich gefärbt an den Bäuchen es gibt welche die eher gelb-orange sind, welche die eher rötlich sind und einige die fast rot-schwarz sind wenn ich am Wochende noch mal Zeit habe mache ich vllt ein paar dokumentarische Fotos
. 1 Besucher
