hallo zusammen,
wollte hier keine dikussion anstossen.
vielleicht solltet ihr den link von mir genauer betrachten .
das sind alles angaben von meist 1 oder zwei tieren.angaben die zum teil bis 1985 zurückliegen.
auch ist der fundort nicht bis ins detail beschrieben.keine bemerkung darüber dass an irgeneiner dieser fundorte (soweit ich es gelesen habe )
einer grössere population vorzufinden.
ich könnte meinen ,, heimatwald`` auch dort melden : 2 tiere gesichtet .
(was keiner weiss: innerhalb 4 jahren
sogar der förster wollte mir weiss machen hier gibt es keine....)
muss der geneigte betrachter einer solchen karte nun davon ausgehen von salamandern überrannt zu werden? oder dass es sich um ein
bebiet mit besonders hoher dichter handelt? wohl kaum.
was sagt also eine solche karte ?schlicht und ergreifend das die möglichkeit besteht tiere anzutreffen.
natürlich bin ich auch dagegen detaillierte fundorte ( geocaching für salamander per gps koordinaten oder so... )
preiszugeben.erst recht wenn es ich um seltenere,sprich besser verkaufbare arten handelt.
und phillip;
zu oviedo kann ich nur sagen es gab mal nen reisebericht in dem ich las das die tiere dort entlang der schmalspurbahn zu finden waren.
diese schmalspurbahn konnte man noch dank googlemaps noch sehen und geldgeile tierdiebe wären schon fündig geworden
und ingo : ich hab mir erlaubt einen spruch zu zitieren aus zeiten wo das meiste noch in schwarzweiss ausgestrahlt wurde

spässle g`macht.
wir hier im forum sind kein salamandergeheimbund

,hier kommt man zu vielen tollen infos rund ums thema salamander und auch deren biotope.
und ich denke das sollte so bleiben .
ich jedenfalls habe mich diesbezüglich schon mit einigen leuten hier im forum ausgiebig ausgetauscht und werde das weiterhin so halten.
schönes wochende wünsche ich euch allen
jürgen