Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
na ja, es ist mehr ein " Anknabbern " damit gemeint. Bei Reptilien habe ich das schon des öfteren gehört. Die meisten Reptilien sind ja in der Nacht nicht aktiv und haben somit auch nicht die Vorzugstemperaturen die am Tage vorhanden sind. Diese " Vorzugstemperaturen " sind aber für die Futtersuche unerlässlich, da sich ja die Tiere aufwärmen und bei diesen Temperaturen sehr flink und aktiv sind. In der Nacht können Reptilien deshalb schon von Heimchen angeknabbert werden, da die Tiere ja durch die Nachtabsenkung ( keine Vorzugstemperatur ) eher etwas " unbeholfen " wirken und sich nicht so richtig wehren können - nicht alle aber die meisten. Sind dann im Terrarium noch ganze " Heerscharen " von Heimchen vorhanden, dann können durchaus Reptilien regelrecht angefressen werden
Zitat
Was heißt eigentlich :Heimchen können beißen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (11. Mai 2003, 09:59)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nikolaus« (10. Mai 2003, 13:51)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... noch was zu diesem Thema. Eine kleine Larve ist mir vor einiger Zeit sofort aufgefallen, da ich mit bloßem Auge erkennen konnte, dass ein "Gebilde" aus ihrem Mundboden herausgewachsen war. Am Anfang dachte ich echt, ein fünftes Bein wächst da heraus, denn dieses "Gebilde" hatte immerhin schon eine Länge von ca. 10 mm. Die Farbe des "Gebildes" war absolut identisch mit dem Rest des Körpers der Larve. Trotzdem kam mir das etwas komisch vor und so untersuchte ich die Larve unter dem Mikroskop. Selbst unter diesem konnte ich immer noch nicht genau erkennen was es war, bzw. hätte nie gedacht, dass es sich um eine abgestorbene rote Mückenlarve handelte die sich aus dem Mundboden des Tieres heraus gefressen hatte und dann verendete. Mit einer Pinzette zog ich vorsichtig die ganze Mückenlarve heraus und das Tierchen schwamm unbekümmert weiter und lebt bis heute noch
Zitat
Mir wurde schon von Todesfällen berichtet, bei denen ein eventuelles "überfressen" mit zu großen Mückenlarven die Ursache war. Ist die Mückenlarve zu groß, wird sie i.d.R. ausgespuckt aber leider nicht immer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
2 Besucher