Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Wenzel« (5. November 2009, 09:55)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Wenzel« (5. November 2009, 09:59)
arbeiten! 
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »S.s.terrestris« (5. November 2009, 15:05)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PHILIP« (5. November 2009, 17:31)

und die Assel ist recht hell...und noch jung...vielleicht ist es auch Oniscus asellus. Wir können ja mal Mario fragen, ob die Assel noch lebt (falls das Bild in seinem Terrarium entstanden ist) und ob die laterale, helle Bande zu hellen Flecken geworden ist. Für eine Kellerassel kommt sie mir nämlich zu hell vor 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Wenzel« (6. November 2009, 11:20)



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Wenzel« (6. November 2009, 14:21)
Zitat
Original von MarioR
Es ist natürlich eines meiner Tiere und es ist ein Taricha granulosa
Zitat
Mir auch egal, welche Art es ist, hauptsache sie vermehren sich bei mir. Bis die Tiere zuchtbereit sind dauert es wohl noch ziemlich lange.


1 Besucher
