You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Nani

Adulter Salamander

  • "Nani" started this thread

Posts: 36

Date of registration: Aug 20th 2009

  • Send private message

1

Monday, August 24th 2009, 8:00pm

Weißes Zeug an Wurzel

Hi!
Mir ist grad so´n weißes Zeug an manchen Stellen einer Wurzel im Aquarium aufgefallen... sind das Bakterienkolonien? Hm, oder was pilziges? Im Wasser Pilze? Soll die Wurzel entfernt werden? Oder nur das Zeug???
Und noch ne Frage: zwischen den lebendigen roten Mückenlarven sind auch manche tot, macht das was, wenn die toten gefressen werden?
Gruß
N*

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Monday, August 24th 2009, 8:32pm

Hallo Nani,

es könnte ein Pilz sein, es könnten Bakterien sein ... auf jeden Fall solltest Du die Wurzel herausnehmen und abkochen, um den Befall zu entsorgen. Beim Kochen könntest Du die Wurzel gleich etwas länger im Wasser lassen, um sie durchzuheitzen und sämtliche Bewohner zu entsorgen.

Sofern Du keinen entsprechend großen Topf hast, könntest Du die Wurzel auch mechanisch unter der Dusche säubern und anschließend vielleicht für 2 Stunden bei 80°C in den Backofen geben.

Wenn Rote Mückenlarven gefressen werden, ists nicht schlimm [gefrorene sind auch tot ;) ], schlimmer ist das Fressen von verdorbenen oder belasteten Roten Mückenlarven.

Gruß,
Dietmar

Nani

Adulter Salamander

  • "Nani" started this thread

Posts: 36

Date of registration: Aug 20th 2009

  • Send private message

3

Monday, August 24th 2009, 8:40pm

Ok! Danke für die schnelle Antwort!
Dann geh ich mal was leckres kochen...
N*

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

4

Monday, August 24th 2009, 11:39pm

ich nutz einfach mal unverschämterweise deinen thread, ich hab auch ne Frage zu Rotenmückenlarven, meine (selbst der verfressendste von allen) verweigern standhaft Rotemückenlarven, kann es auch sein das ihnen die zu groß sind?

ich hab bis jetzt Enchydräen und Rotemül. verfüttert, Enchy gehen gut, Rotemül. gehen fast gar nicht :rolleyes:

kann man auch nur mit einer Sorte füttern?
mfg

carni_m

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Monday, August 24th 2009, 11:59pm

Hallo carni_m,

je abwechselungsreicher, desto besser würde ich sagen ... und Enchyträen würde ich eher zum Anfressen eines Winterspecks geben denn als Dauerfutter.

Mikroheimchen [ich nehme mal an, Deine Tiere sind noch klein und an Land?], Ofenfischchen, weiße Asseln, Springschwänze, Regenwürmer und am Ufer liegende Bachflohkrebse bekamen bzw. bekommen unsere Cynops. Die Roten Mückenlarven haben wir dabei auf ein feuchtes Tuch gelegt.

Nicht ganz unwichtig ist dabei übrigens die Qualität der Mückenlarven ... einige Billigangebote scheinen nicht ganz unbelastet zu sein, wobei die Belastung wohl hauptsächlich durch die Mittelchen im Transportwasser herrührt, weshalb Wässern und Spülen solchen Futters immer gut ist.

Gruß,
Dietmar

carni_m

Roter Salamander

Posts: 182

Date of registration: Dec 22nd 2008

  • Send private message

6

Tuesday, August 25th 2009, 8:55am

ist wirklich nicht ganz einfach :rolleyes:

enchydraen zu fetthaltig, tubifix verschmutzt/ verkeimt, rotemüla auch nich so der hit, mikros gelangen schnell ins wasser und sterben dort, bachflohkrebse gibts kaum lebend und sind zudem noch recht hart für die kleinen, regenwürmer zu groß :O
mfg

carni_m

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln