Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und er wollte dann unbedingt dass ich 2 nehme um sie mal züchten zu können usw. Auf jeden fall wurde ich dann irgendwann überredet...
. Papiere hat er mir ausgeschrieben, und es sollte eigentlich alles stimmen. Nun halte ich sie so wie mir gesagt wurde, nur statt in einer Box in einem 60x30x30 Terrarium, mit Doppellüftung und Schiebescheiben. Das Terrarium steht im Keller wo es nachts ca. 13 Grad hat. Bodengrund habe ich ca. 5 cm hoch Walderde eingefüllt und mit Moospolstern ausgelegt. Zum Verstecken 2 größere Rindenstücke unter die sie sich quetschen können (natürlich ist da schon genug platz drunter) . Dann habe ich eine Wasserschüssel mit ca. 10 cm Durchmesser und ca. 2 cm hoch wasser drinnen.Sprühen tu ich dann 2x täglich kräftig. Über dem Terrarium selber habe ich keine Beleuchtung oder ähnliches, es steht lediglich an einem Kellerfenster wo es nur leicht hell ist, dass die Tiere einen Tag/Nachtrythmus bekommen. Nun meine Fragen:
tut mir leid! Ja es war die Bamberger Börse, und ich fand sie war super! Gab echt genügend Tiere und Aussteller!
.
. Könnte ja heute ein paar Regenwürmer suchen, oder kaufen.
. Ich hab erst mal nur 3 rein, weil ich dachte, dass sie sowieso erst mal nix fressen werden. Werde heut ein paar Regenwürmer sammeln. Un noch ein paar Grillen zusätzlich rein. Kann man auch kleine schaben verfüttern? Argentinische Waldschaben hätt ich nämlich noch. Und reicht es, nur die Papiere zu besitzen oder muss man die kleenen noch i-wo melden? Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Exxe« (24. März 2009, 13:20)
Angemerkt sei, dass die Unterart für die Papiere keine Rolle spielt und deshalb nicht draufsteht! So wie sich die Unterarten bei einigen Arten verändern wäre das auch Unsinn.
. Man wird sehr nett behandelt
. Kostet das Melden was? Und wo mache ich das am besten? Muss ich da einfach in die Gemeinde der Kreisstadt und da mal fragen?

