Moin moin,
wollte mal Fragen was ihr gegen den Schlier/Ölfilm/Kahmhaut auf der Wasseroberfläche eurer Becken macht und ob ihr irgendwelche Hausmittelchen kennt gegen diese unschöne Erscheinung

?
Was ich alles weiss:
- eine ausreichende Oberflächenströmung hilft dagegen bzw. diese zu reduzieren.
- ein Oberflächenabsauger (gibts im Aquarienhandel ist aber sehr teuer) hilft auf dauer.
- ein Wasserwechsel bzw. Abschöpfen hilft nur kurzfristig.
Soweit ich mich eingelesen habe gibt es unterschiedliche Ausbildungen dieser Schicht auf dem Wasser und diese bestehen unter anderem aus Staub (besonderns bei offenen Becken), Eiweiße, Bakterien/Mikroorganismen, Algen etc.
Ich habe schon von diversen Mitteln gegen Trübstoffe im Wasser gelesen und frage mich ob diese auch bei dem besagten Schlier auf der Wasseroberfläche helfen. Diese Mittel wirken so, das sie die Trübstoffe binden und dann geballt zu boden fallen bzw. vom Filter erfasst werden können. Was haltet ihr davon?
Also wäre mal interessant zu hören wie ihr das so Löst.
MfG
cyrex