Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (8. Dezember 2003, 09:45)
Seit Mai 2003...
Zitat
Wie lange hälst Du jetzt Feuersalamander?
Zitat
Den wenn Du die Literatur genauer studiert hättest, dann sind Feuersalamander mit 3-4 Jahren noch nicht ausgewachsen
Diese Buch habe ich NOCH nicht...
Zitat
Schaue Dir mal in Reiner Klewens Buch die Landsalamander Europas seine Studie unter Kapitel 4.7
Zitat
bevor Du hier irgendwelche unbegründten Behauptungen in den Raum stellst
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (8. Dezember 2003, 19:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikolaus« (9. Dezember 2003, 13:26)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
das hört sich sehr gut an - wäre auch dabei !
Zitat
da sollten wir uns bald mal abstimmen, was und wie wir messen. Fotodokumentation ist tatsächlich die beste Lösung, wie bei den Zebras. Gibt dann eine nette Kartei und aussagefähige Daten. Ich bereite da für mein Monitoring-Projekt über den Winter sowieso einiges vor.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... na ja
Zitat
Ich möchte ev. noch eine kleine Untersuchung von Überwintrungsplätzen machen mit Wünschelruten! (Insider wissen was gemeint ist
Zitat
... na ja mich würden aber mal die Temperaturen an/in den Überwinterungsverstecken interessieren (Insider wissen was gemeint ist) Ich habe da heute was gelesen, was ich nicht ganz so glauben kann ?!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (12. Dezember 2003, 15:19)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
1 Besucher