Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bestimmungshilfe - P. chinensis??
Hallo zusammen,
Ich habe gestern einen männlichen Warzenmolch (zusammen mit einem Tigersalamander) aus einer Abgabe übernommen den ich für
Paramesotriton chinensis halte.. könnt ihr mir dass Bestätigen oder mich evtl in eine andere Richtung stupsen? (wäre gut zu wissen vorallem was eine evtl. weitervemritlung bzw. dauerhafte Unterbringung anbelangt)
Das Tier ist Kopf-Schwanz ca 13cm lang und hat wohl auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel
Danke schonmal, Gruß,
Timm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Timm_Reinhardt« (11. Januar 2009, 23:28)
Hallo Timm,
ja, ich würde auch sagen, dass es Paramesotriton chinensis ist.
Schau mal auf caudatra.org nach Fotos dieser Art von Henk Walleys. Da hast du eine gute Vergleichsmöglichkeit.
Dieser aktuelle Thread dürfte dich auch interessieren:
http://www.caudata.org/forum/showthread.php?t=56723
Gruß Ingo V.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ingo v.« (12. Januar 2009, 09:51)
super, danke das war genau dass wonach ich suchte.. dann gehe ich jetzt wohl mal von P. chinensis aus... was mich nur etwas iritieert ist dass auf allen Bildern von P. chinensis die ich sehe die Tiere einen rötlichen Rückenstreifen haben, der heir hat es nicht... wenn die "Art" allerdings so variabel ist wie oben beschrieben kann dass sicher auch darunter fallen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Timm_Reinhardt« (12. Januar 2009, 11:38)
Hallo Timm,
die ganze Gattung Paramesotriton ist verwirrend. Da gibt es sicher noch einige Überraschungen und taxonomische Veränderungen.
Das Herkunftsgebiet halt auch riesig und in großen Teilen noch nicht erforscht.
Gruß Ingo V.
Dank dir für den Input
Achso solle evtl jemand ernsthaftes Interesse an dem Tier haben sowie die Möglichkeit es gut unterzubringen kann er /sie sich gerne mal bei mir melden!
(er muss hier zwar nicht weg aber wenn er irgendwo besser unterkommt dann hab ich da auch nix gegen)
Hallo Zusammen..
Könnte es nicht auch ein fuzhongensis sein ?
die chinensis haben meines Wissens nach eine durchgezogene gelbe Linie unten am Schwanz.
Diese ist bei dem Exemplar auf dem Bildchen nur angedeuted.
So wie es aussieht ist es ehe ein Männchen, und wenn ich dieses mit meinen fuzhongensis vergleiche (zumindest wurden mir meine als solches verkauft) würde ich anhand des Bildes eine 100% Übereinstimmung feststellen.
Ist aber auch sehr schwer bei den Paramesotritons..
2.2.0 Paramesotriton chinensis
1.2.30 Centrobolus spec. mosambik
8.20.50 Extatosoma tiaratum
2.2.50 Phyllium celebicum
1.0.0 Pseudocreobotra wahlbergii
Ich fürchte nicht den Wind....
Ich bin der Sturm....
Zurzeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher