Hallo,
	
	
		Original von hynobius
Herr Schultschik (Salamanderland) schreibt, daß sich S.s.bernadezi auch im Wohnzimmer ohne regelrechte Winterruhe vermehren läßt, ahnliches gilt möglicherweise für S. algira tingitana, der aus einer sehr warmen Gegend kommt  
	
...das kann ich für S.s. bernardezi und zumindest S. algira algira nicht bestätigen: seit ich die Tiere nicht mehr im Wohnzimmer, sondern wieder im Keller halte, machen sie einen gesünderen Eindruck...- In ihrer Heimat verbringen die Tiere die heiße Jahreszeit vermutlich meist tief unter der Erde, wo es auch kühl ist.
Zu Salamandra algira lässt sich noch sagen, dass sie in Deutschland nicht meldepflichtig sind, weil es eine eigene Art ist, die in Europa nicht vorkommt.
	
	
		Zählen zu den Salamandra s. terrestris auch die Salamandra s. terrestris (Solling) und die Salamandra s. terrestris (solling rot)? Die gefallen mir nämlich besonders.	
Ja, "Solling" ist 
keine (Unter-)art sondern 
ein Fundort für Salamandra s. terrestris, wo besonders viele hochgelbe Tiere vorkommen. Auch die roten Tiere sind "normale" S.s. terrestris. (Vergleiche auch 
HIER)
Nach letzteren gibt es momentan eine so große Nachfrage, dass die Preise ziemlich gestiegen sind (teilweise weit über 100€ pro Jungtier!). Also auch ausgesprochene "Modetiere", zugegebendermaßen auch hübsch anzusehen 
 
Viele Grüße,
Ingo