Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Zitat
meine Feuersalamander sind auch bei 4 °C noch eingeschränkt aktiv.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Zitat
In der Natur ist es im Herbst/Winter oft relativ warm. Im Moment haben wir wieder um die 10° Grad. Da scheint Eurere Antworten nur logisch zu sein.
Zitat
Aber in der Natur gibt es auch starke Unterschiede in den Temperaturen und Feuchtigkeitsbedingungen; aber da können die Tiere reagieren und sich einen anderen Platz suchen).
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Zitat
und ich habe kein Futter im Überwinterungsbehälter
Zitat
Mich würde auch interesieren, wann Ihr eure Tiere wieder aus den Winerschlaf holt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KlausM« (21. Dezember 2002, 11:49)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Zitat
ihr habt ja alle enorme Temperaturen
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Zitat
wenn ich nächstes Jahr Zeit habe,werde ich dir gerne ein Haltungsbericht über almanzoris schreiben
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (21. Dezember 2002, 15:24)