Hi,
das sind in der Tat ziemlich viele Larven

Hab ich das jetzt überlesen oder hast Du mal versucht, Artemiazysten ("Eier) zu bekommen und die auszubrüten? In der Regel schlüpfen die innerhalb von 24-48 Stunden...und relativ warm aufgezogene Axolotllarven fressen meist auch nicht gleich, weil sich die Maulspalte erst 1-2 Tage nach dem Schlupf öffnet.
Gefrorene Cyclops sind möglich als Notration, aber wie Christina schon schrieb, musst Du die öfters in Bewegung bringen. Aber dürfte reichen, bis die Artemia geschlüpft sind

Derzeit dürfte es in Tümpeln auch noch einige lebende Cyclops geben, wenn Du offene Stellen findest (dass Teiche umkippen, wenn man ein Loch ins Eis schlägt, habe ich noch nicht gehört - aber den Bewohnern dürfte der Schall mehr als schlecht bekommen - also bitte unterbleiben lassen!).
Mein Tipp wäre also: möglichst schnell Artemia"eier" besorgen und ansetzen und in der Zwischenzeit Frostfutter zufüttern!
Die Fütterung Deiner adulten Tiere klingt schon ganz gut. Heimchen füttere ich auch gelegentlich, wenn welche von meinen Geckos über sind. Einige Chitinteile (z.B. Flügel) werden in der Tat nicht verdaut und kommen hinten raus wie vorne rein. Mehlwürmer halte ich auch für eher ungeeignet, aber weniger wegen des Fettgehalts (der liegt mit ca. 30% noch unter Hühnerherz und Forelle), sondern wegen der schlechten Verdaulichkeit, weil auch diese Tierchen einen ziemlich schwer verdaulichen Panzer haben.
Falls es Dich genauer interessieren sollte - einige Infos über die Nährwerte verschiedener Futtertiere kannst Du
hier - klick! finden.
Gruß, Daniel