Zuverlässiger ist da ein anaerober Nitratfilter, in dem die Bakterien keine andere Wahl haben, als sich mit dem Nitrat zu begnügen. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Den Wachsfilter nach Kassebeer oder den Wodkafilter (hier Bauanleitung). Der Wachsfilter ist sehr einfach zu basteln und unproblematisch zu betreiben. Unterhalb von 40 mg/l arbeitet er nicht mehr effizient, was für unsere Zwecke aber reichen sollte. Der Wodkafilter dagegen senkt Nitrat bis auf Null, ist aber sowohl beim Bau als auch bei der Kohlenstoffdosierung anspruchsvoll. Da man als Axolotlhalter solche extremen Ansprüche an die Denitrifizierung nicht zu stellen braucht, muss es der aber auch nicht sein.
1 Besucher
