hallo an alle,
wie ihr vielleich gelesen habt habe ich in dem artikel
Vergeselschaftung klappt gut geschrieben das ich antennenwelse
mit cynops orientalis zusammen halte und es gut geht.
aber wie die anderen mir schrieben drügt der schein.
also bitte ich euch das nicht nach zu machen, würde mich aber
freuen oder trösten wenn auch andere hier schreiben würden
ob sie cynops alleine oder zusammen mit anderen tieren halten!
gruß
Sebastian
hallo,
mir ist gott sei dank noch nichts passiert aber anderen schon.
ihre cynops haben einen kleinen anntenwels gefressen und durch den
rauen art panzer sind die molche dann erstiggt. obwohl sie sich sonst jahre lang gut vertragen haben!
gruß
Sebi
Nehme an, dass es eher die Widerhaken der Welse gewesen sind?!..
(Die haben zwischen Kiemen und Seitenflossen ausklappbare Haken - Drum hängen die auch in einem Aquariennetz gerne mal so fest.)
Viele Grüße!
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.
Moin Moin,
ich halte nichts von Zwangsgemeinschaften. Wenn Tiere in der Wildnis miteinander leben und sich dort aus dem Weg gehen können ist das okay und so gedacht. In einem künstlichen Habitat sind die Tiere dieser Freiheit jedoch beraubt und müssen aushalten was wir ihnen antun. Ich glaube jeder Tierhalter möchte das es seinen Tieren gut geht und es ihnen an nichts mangelt. Also stellt sich doch die Frage garnicht ob ich artfremde Tiere zu meinen Hausgenossen gebe. Keiner würde doch freiwillig in ein Raubtiergehege ziehen nur weil es sich so hübsch macht
Tschüß Lenchen
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli
hallo lechen,
da hast du natürlich recht aber ich habe diesen artikel
genau aus diesem grund geschrieben.
da hast du mich vielleich falsch verstanden!
gruß
Sebastian
hallo an alle,
ich habe gesehen das dieser artikel von vielen als schlecht
bewrtet wurde und möchte noch einmal klar stellen das ich in diesem artikel daruf hin weisen möchte das man Feuerbauchmolche in einem artenbecken hallten soll. nicht zusammen mit anderen fischen molchen und co.
mit freunlichen grüßen
Sebastian
das mutet schon seltsam an. Erst möchtest Du getröstet werden weil die Vergesellschaftung die Du als gut deklariertest nun doch nicht okay ist und dann hast Du es anders gemeint.
Ich hab nichts gegen niemanden, auch gegen Dich nicht. Ich möchte nur zum Ausdruck bringen das Respekt vor dem Tier wohl mit der wichtigste Aspekt ist wenn Tiere gepflegt werden. Du wolltest die Meinung anderer lesen. Nun nimm auch hin dass es nicht Deine gewünschten tröstenden Texte sind die folgen. Ich bin ebenso restrektiv wenn es um das Futter geht, also fühl Dich nicht angegriffen.
Lenchen
Ich pflege
2.3.0 Cyn. orientalis
3.3.2 Hym. boettgeri
0.0.5 Bomb. orientali
1.4.0 Stenodactylus sthenod.
1.1.2 Lygodactylus williamsi
1.4.0 Lygodactylus picturatus
1.3.0 Tropiocolotes steudneri
1.0.0. Ceratophrys cranwelli