Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
. Ich gebe lieber etwas weniger als zu viel. Nur abmagern dürfen sie nicht, aber auch nicht zu moppelig werden wegen Fettleber.
. Laß ihn mal ein paar Tage hungern, dann verwandelt sich auch Deiner in einen Stabsauger
.Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 4. November 2004
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: techn. Betriebswirt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank_Axo« (13. Februar 2006, 18:55)
Die können dann Syncronschwimmen und drücken sich die Nasen an der Scheibe platt.
. Und für einen Zusatzpellet schwimmen ein paar meiner Tiere sogarfreiwillig in meine Hand.
Zitat
Original von Jacky69
War heut noch mal nachfragen, aber die meinten nur, dass man die gelben/orangen nur sehr schlecht her kriegt. Wildfarben oder weiß wäre kein Problem. Stimmt das denn?
Axolotl im Zoohandel zu kaufen, ist in aller Regel keine so gute Idee - selbst wenn sie auf Bestellung eingekauft werden (und somit nicht lange genug im Händlerbecken bleiben, um mit hoher Wahrscheinlichkeit ernsthafte Schäden davonzutragen), bleiben immer noch zwei deutlich negative Aspekte: Zum einen ermutigt Interesse an einer Tierart den Händler immer, die Art auch ohne Vorbestellung ins Angebot zu nehmen (was für keine Tierart gut ist, aber speziell für Axolotl ist ein mittelfristiger Aufenthalt in einer Zoohandlung in der Regel das Todesurteil). Zum anderen gibt es im Zoohandel eigentlich nur die "Abfalltiere" (sorry für das harte Wort) der Züchter: Als Züchter muss man schon ein gewisses Maß an Verzweiflung erreicht haben, bevor man Tiere in den Handel abgibt... der Grund für so eine Abgabe ist idR entweder katastrophale Fehlplanung der Menge an aufgezogenen Tieren oder ganz einfach das schnelle Geld (was beides sowohl für die Tiere als auch für den Käufer nachteilhaft ist).

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
Zitat
Original von Jacky69
....Ich hab im Internet schon geschaut, ob es Tiere bei mir in der Nähe gibt, aber da ist nichts. Augsburg ist von hier etwas sehr weit. .....
LG Jacky
Zitat
Original von Jacky69
dass das mit der Beschaffung der Tiere alles so kompliziert ist, hätte ich nicht gedacht.(...) Augsburg ist von hier etwas sehr weit.
Zitat
Original von S@l@m@ndro
von woher bist Du denn in Bayern? Habe tatsächlich noch ein paar Goldalbinos, wilde Tiere sowieso...


1 Besucher
