Benutzerinformationen überspringen
Feuersalamander.de - OWNER
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...Zitat
Das wär's vorerst. Sollte den "alten Hasen" hier etwas auffallen, was von mir nicht oder falsch bedacht worden ist, würde ich mich über Hinweise freuen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LevRheinland« (12. Juli 2006, 20:53)
Zitat
Feuchtigkeit: Ich würde jeden Morgen und Abend übersprühen, sodass das Moss einigermaßen feucht wird. Sollte reichen, oder? Den Wasserstand in der Drainage kann ich ja leicht im Auge behalten.
Zitat
A propos Moos: Man müsste doch eigentlich übrige Moosplaggen trocknen und bei Bedarf durch reichliche Befeuchtung "wiederbeleben" können, oder? Das würde mir Stadtmensch die eine oder andere Fahrt in den Wald ersparen. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marcel« (12. Juli 2006, 21:31)
Benutzerinformationen überspringen
Feuersalamander.de - OWNER
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...Zitat
A propos Moos: Man müsste doch eigentlich übrige Moosplaggen trocknen und bei Bedarf durch reichliche Befeuchtung "wiederbeleben" können, oder? Das würde mir Stadtmensch die eine oder andere Fahrt in den Wald ersparen. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Benutzerinformationen überspringen
Feuersalamander.de - OWNER
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...Zitat
Nervig wie ich bin frage ich nochmal nach der rundum geschlossenen, nicht "atmungsaktiven" Höhle mit nur einem Eingang: geeignet oder besser nicht?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (12. Juli 2006, 21:50)
Zitat
Original von LevRheinland
Stimmt aber auch, so ein Moospolster braucht Jahre zum Wachsen und wir stechen es in 2 Sekunden ab...
4 Besucher