Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Beruf: Fachinformatiker
 das ist kaum der Fall.  In solche Behälter fallen meist genug Insekten von draußen rein, daß es als  Nahrungsangebot für einige wenige Tiere reicht....
  das ist kaum der Fall.  In solche Behälter fallen meist genug Insekten von draußen rein, daß es als  Nahrungsangebot für einige wenige Tiere reicht.... Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

 ). Aber nur, weil sie "wissen", dass sich da normalerweise nur Artemien vor ihren Mündern rummtummeln. Bei den Lotls werden es wohl auch Mückenlarven, jetzt um diese Jahreszeit, sein. Stell mal einen Eimer Wasser mit einer Pflanze für ein paar Tage an eine sonnige Stelle im Garten....
 ). Aber nur, weil sie "wissen", dass sich da normalerweise nur Artemien vor ihren Mündern rummtummeln. Bei den Lotls werden es wohl auch Mückenlarven, jetzt um diese Jahreszeit, sein. Stell mal einen Eimer Wasser mit einer Pflanze für ein paar Tage an eine sonnige Stelle im Garten....  



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MagOO« (28. Mai 2006, 00:49)
Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Zitat
Original von MagOO
Kann man den Tierchen was gutes tun, damit sie etwas schneller wachsen?
Ach ja... Mit der Weile haben sie die Axolotl aus dem Teich an Größer übertroffen!

Zitat
Original von Andy W.
Nun, zum ersten : Bachflohkrebse sind richtiges "Power-Futter".
Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.
Zitat
Original von sbuerger
(so 8-9 cm sollte ein Axolotl schon haben, bevor er sich an einen Bachflohkrebs heranwagen kann).
 Aber meine FS-Larven machen sich "prächtig"
 Aber meine FS-Larven machen sich "prächtig"  Zudem erhalten meine FS-Larven regelmäßig kleine Regen"würmchen" bis zum 1,5fachen der eigenen Körperlänge. Auch die werden gerne und problemlos verputzt.
 Zudem erhalten meine FS-Larven regelmäßig kleine Regen"würmchen" bis zum 1,5fachen der eigenen Körperlänge. Auch die werden gerne und problemlos verputzt.  
Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 5. März 2006
Wohnort: Geilenkirchen
Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif) 
								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MagOO« (12. Juni 2006, 13:48)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MagOO« (15. Juni 2006, 10:57)
 Freitag, 31. Oktober 2025, 12:51
 Freitag, 31. Oktober 2025, 12:51 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
  
  
  
		
