Ich hänge mich hier nochmal mit ran, denn vom Thema paßt es ja.
Im Herbstg konnte ich die Paarung von 2 meiner 5 beobachten und war schon froher Hoffnung. Es passierte dann aber nichts mehr.
Als ich sie jetzt mitte März aus dem Kühlschrank holte, gings nach einer Woche los mit dem Absetzen von unbefruchteten Eiern. Seit ca. einer Woche finde ich nun jeden Morgen 5-15 unbefruchtete Eier in der Wasserschale und heute sogar ein paar im Versteck. Zählt das mal zusammen, bei 3 Weibchen die das erste mal "Nachwuchs" kriegen. Ist das nicht ein bisschen viel? Wenn das jetzt alles Larven geworden wären!
Dennoch bin ich halt ein wenig ratlos, da bisher ja noch keine einzige Larve dabei war. Übermäßig dick sind sie auch nicht, das war im Herbst wohl doch alles angefressen. Nach der Winterruhe sahen alle wieder normal aus. Bikinifigur halt
Wie sind denn euere Erfahrungen mit den Erstjahresmüttern?