You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

101

Tuesday, October 22nd 2013, 10:39am

Das macht mich ganz verrückt...
Mach ich was falsch, ist das Weibchen einfach nur unfähig?
Klar, es ist ihre erste "Schwangerschaft", aber gleich drei fehlentwickelte Larven und ca 4 unbefruchtete Eier? Und dann gebart sie zwei Larven auch noch auf dem trockenen...

Ich bin verzweifelt
;(

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

102

Thursday, October 24th 2013, 8:10am

Bis jetzt 7 gesunde Herbstlarven :juhu:

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Becky (24.10.2013)

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

103

Friday, October 25th 2013, 6:16am

Wieder 3 Larven :)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

104

Saturday, November 2nd 2013, 12:13am

Hallo Lisa,

so hatte ich das erwartet ;) Das ist fürs erste Absetzen von Larven schon gar kein schlechter Schnitt! :thumbsup:

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

LisaB (02.11.2013)

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

105

Monday, November 11th 2013, 9:38am

Hallo!

Ich wollte einfach mal aus Interesse fragen, wie ihr eure larvenbecken ausstattet?

Lg
Lisa

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

106

Monday, November 11th 2013, 12:11pm

Kleiner Plastikbehälter ohne Bodengrund. Eventuell etwas Wasserpest. Regelmäßiger Wasserwechsel. Mehr mache ich nicht. Ziehe damit seit Jahren Molchlarven auf. Also relativ wenig Aufwand. (Praktisch, optisch nicht sehr schön)
Meine einzige Feuersalamanderlarve in diesem Jahr auch. (Tier ist jetzt schon ca. 10 cm) Die Jahre davor ebenfalls hin und wieder sehr erfolgreich Salamander aufgezogen.
Allerdings haben wir bestes Leitungswasser. Chlor entweichen lassen (ist aber immer sehr wenig drin) und dann habe ich optimales Wasser.
Müßte bei Dir doch auch so sein. Eure Quelle sollte doch ähnliches Wasser wie bei uns haben?!

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

107

Monday, November 11th 2013, 4:48pm

Genau so habe ich meine Behälter auch eingerichtet.
Unser Wasser ist super, sogar die kaiseri finden es klasse :)

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

108

Saturday, March 22nd 2014, 11:37am

Ich hänge mich hier nochmal mit ran, denn vom Thema paßt es ja.
Im Herbstg konnte ich die Paarung von 2 meiner 5 beobachten und war schon froher Hoffnung. Es passierte dann aber nichts mehr.
Als ich sie jetzt mitte März aus dem Kühlschrank holte, gings nach einer Woche los mit dem Absetzen von unbefruchteten Eiern. Seit ca. einer Woche finde ich nun jeden Morgen 5-15 unbefruchtete Eier in der Wasserschale und heute sogar ein paar im Versteck. Zählt das mal zusammen, bei 3 Weibchen die das erste mal "Nachwuchs" kriegen. Ist das nicht ein bisschen viel? Wenn das jetzt alles Larven geworden wären!
Dennoch bin ich halt ein wenig ratlos, da bisher ja noch keine einzige Larve dabei war. Übermäßig dick sind sie auch nicht, das war im Herbst wohl doch alles angefressen. Nach der Winterruhe sahen alle wieder normal aus. Bikinifigur halt ;)
Wie sind denn euere Erfahrungen mit den Erstjahresmüttern?

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

109

Thursday, March 27th 2014, 10:08am

Also meine hat letzten Herbst ja auch zum ersten mal Larven abgelegt, die Ergebnisse kannst du ja hier im thread lesen. Von 13 Larven habe ich leider nur 9 durchbekommen und die Jungtiere wachsen und gedeihen :)

Ich hab allerdings auch eine Frage. Die soling hatten sich ja noch während der larvenablage wieder gepaart. Kann ein gerade gebärendes Weibchen die spermatophore erfolgreich aufnehmen?

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

110

Saturday, April 5th 2014, 7:59pm

Hallo,
ob die Paarung Früchte trägt kann ich dir leider auch nicht sagen, aber die Weibchen können die Spermien des Männchens ja über einen längeren zeitraum "speichern", von daher kann ich mir schon vorstellen dass das funktioniert. Konnte das auch beobachten, Weibchen saß im Wasser und hat "gebärt" und Gottfried saß daneben und hat ihr "Gesellschaft geleistet ":D
gruß Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

111

Thursday, October 9th 2014, 1:27am

Mal ein Update: alle Jungtiere haben ein neues Zuhause gefunden und das eine, das ich mir behalten habe macht sich sehr gut :)
Mein Weibchen ist auch wieder kugelrund, viel mehr als letztes Jahr! :D

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln