Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

101

Samstag, 20. April 2013, 00:07

Nach allem was ich jetzt über Chytrid gelesen habe befürchte ich ja das schlimmste. Außerdem habe ich mit dem AQ-Wasser seit ca. 3 Jahren brav alle Zimmer- und Balkonpflanzen gegossen. Weiß jemand wie lange die Pilze bzw. Sporen darin überleben können?

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

102

Sonntag, 28. April 2013, 15:00

Nach 1,5 Wochen leider immer noch keine Antwort. Dauert das immer so lange?

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

103

Sonntag, 28. April 2013, 15:56

Nein, aber das Problem ist, hierbei eine klare Zeit nennen zu können.
Ich müsste auch in Publikationen suchen, wie lange Zoosporen überleben können, falls sich das überhaupt für diesen Fall sagen lässt.

Grüße,
Mario

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

104

Sonntag, 28. April 2013, 18:44

Hi
nein das läßt sich nicht sagen. Selbst Mutschmann redet von Monaten bis Jahre je nach Bedingungen.

Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

105

Montag, 29. April 2013, 08:02

Hi,

das Ergebnis der MIBI sollte m.M. nach schon da sein. Auf mein Ergebnis einer DNA Untersuchung auf Chytrid habe ich einst ca. 3-4 Wochen warten müssen. Ich fänds interessant was bei der MIBI herauskommt. Oftmals ist es eine Kombiinfektion.

Viele Grüße
Volker

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 30. April 2013, 19:41

Hallo,

Chytrid ist zum Glück negativ!

Ansonsten:

FS (krank): Stenotrophomonas maltophila +++, Citrobacter braakii ++. sensibel sind beide gegen Enrofloxacin, Marbofloxacin und Polymyxin B. Behandlung empfohlen.

Axolotl (gesund): Aeromonas hydrophila +++ (den hatte ich nun leider schon öfters...), Raoultella terrigena ++. Behandlung ohne Symptome nicht notwendig.


Frage:
- Sollte ich beide verbliebenen Salamander behandeln?
- Terrarium desinfizieren ?
- Welches AB und welche Applikationsform sind empfehlenswert?

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Vikey (05.05.2013)

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

107

Mittwoch, 1. Mai 2013, 11:34

Hi
zum Axolotl. Aeromonas haben sie fast immer auf der Haut. Raoultella waren ehemals Klebsiellen und da muss man abwägen ob behandeln oder nicht.
Behandlung der Feuersalamander würde ich je nach Resistenz behandeln.
Kannst Du mir den Resistenztst zumailen damit ich nochmal gucken kann? Enrofloxacin wird nicht über die Haut aufgenommen. Geht also nicht als Bad. Das müßte man täglich spritzen. In machen Fällen geht auch oral. Marbo geht nur als feingemörserte Tabletten weil die Injektinslösungen EDTA enthalten. Das dann auch oral.
Von Polymyx habe ich keine Dosierung.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

108

Mittwoch, 1. Mai 2013, 17:53

Hallo,

ich habs hochgeladen, da es wahrsch. von allgemeinem Interesse ist.


Axolotl:



Feuersalamander:


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Vikey (05.05.2013)

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

109

Mittwoch, 1. Mai 2013, 18:21

Dann stellt sich mir noch die Frage der Kausalität. Dr. Mutschmann empfielt eine Antibiose. Ich bin jedoch skeptisch, ob die Bakterien wirklich die Schuldigen sind, oder ob die nicht vielleicht einfach nur "zufällig" auf der Schleimhaut sitzen als Normalflora oder eine Sekundärbesiedelung darstellen auf dem Boden einer anderen Ursache/Erkrankung (Haltungsfehler?). Aber wahrscheinlich führt um eine probatorische Behandlung dann auch kein Weg herum.

Falls orale Zufuhr unumgänglich: Wie bekomme ich das in die Tiere rein? Kann man das Medikament auch z.B. in Regenwürmer oder Maden injizieren?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

110

Mittwoch, 1. Mai 2013, 19:18

Hi
ich würde es oral mittels Spritze und dünnen Schlauch ins Maul spritzen. In einer Made kommt es manchmal unverdaut wieder raus. So schnell verdauen die Tiere ja nicht bzw nicht gleichmäßig genug.
Bei den Feuersalamander hast Du kaum Möglichkeiten und ich würde wirklich auf Enrofloxacin oral zurück greifen. Das gibt es ja als Lösung. Marbo müßte man erst fein mörsern.
Stenotrophomonas hießen früher Pseudomonaas maltophilia und diese haben oft eine schlechte Resistenzlage. Beim Menschen ist er gerade als multiresistenter Keim in Krankenhäuser gefürchtet. Daher vorsichtig beim Händeln der Tiere. Er ist humanpathogen (dann aber meist nur bei immunschwachen Menschen)

Falls Du die Axolotl behandeln möchtest, geht dies gut mit Tetracyclin als Dauerbad. Mit Baytril (Enrofloxaxin würde ich beim Axolotl nicht bei gehen - das wird meist nichts). Da der Raoultella aber nur zwei Kreuze hat und Aeromonas fast immer vorkommt, muss man hier nicht unbedingt behandeln (nur wenn sich etwas verschlimmert).
Bei den Dosierungen kann ich Dir helfen. Die Antibiotika gibt es beim Tierarzt

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

111

Freitag, 3. Mai 2013, 18:31

Hallo, also ich habe jetzt Baytril 25mg/ml. Dosierung soll sein 0,2 ml/kg Körpergewicht lt. Beipackzettel. Bei weniger als 0,02 ml (entsprechend weniger als 100 g Körpergewicht) wird die Messgenauigkeit rapide abnehmen. Soll ich vielleicht verdünnen z.B. 1:10 oder so, um das besser dosieren und applizieren zu können?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

112

Freitag, 3. Mai 2013, 20:01

Hi

Du kannst 10-20 mg pro Kilo Gesamtgewicht oral geben. Klar kannst Du verdünnen oder mit einer feinen Insulinspritze dosieren. Viel passt in so ein Salamandermaul ja auch nicht rein.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

113

Freitag, 3. Mai 2013, 22:06

Vielen Dank Christina für Dein außerordentliches Engagement. Das sieht man wirklich selten.


Mit der Spritze hat es leider nicht geklappt. Die machen das Mäulchen nicht auf.

Ich hab dann stattdessen diesen kleinen Trick ausprobiert: Deckel von einem Aletegläschen, 2 Maden rein und dick mit dem Antibiotikum beträufelt, reingestellt und es wurde tatsächlich angenommen. Ich muss nur noch überlegen, ob das von der Dosierung ausreicht, ggf. muss ich dann noch gefüllte und panierte Regenwürmer ausprobieren. Aber immerhin.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

114

Samstag, 4. Mai 2013, 22:28

Der Kränkere hat es heute abend leider nicht angenommen und sich die Schnauze am Boden abgewischt. Das AB scheint leider nicht so zu schmecken... Ein bischen was hat er aber hoffentlich abbekommen.

gymnophiona

Moderatorin

  • »gymnophiona« ist weiblich

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Thüringen

Beruf: Biologin

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 5. Mai 2013, 14:00

Hallo,

du bekommst das Mäulchen durch leichten seitlichen Druck mit einer stumpfen Kanüle (oder anderen geeigneten Gegenständen, z.B. Briefklammer) sehr gut auf (natürlich vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden). Das Mittel kann dann mit einer Einmalspritze und der Kanüle direkt ins Maul gegeben werden. Das funktioniert eigentlich sehr gut und geht vor allem schnell, da eine Stressvermeidung, bzw. -reduzierung sehr wichtig ist.

Viele Grüße und gute Besserung
Sandy



Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

116

Sonntag, 5. Mai 2013, 19:34

Hi
ich nehme meist das Ende von einem Löffel. Damit kann man das Maul auch gut aufsperren.
Ich kenne Salamander können Würmer richtig abwischen. Machen sie ja auch manchmal wegen den Sekret. Daher finde ich diese Methode nicht so geeignet.Lieber Maul auf und rein.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 12. Mai 2013, 11:10

Hallo Christina, wieviel Tage soll ich denn behandeln?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

118

Sonntag, 12. Mai 2013, 18:24

Hi
8-10 Tage

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

119

Montag, 20. Mai 2013, 22:03

Hallo, leider ist der FS mit den Verfärbungen verstorben. Er hatte gerade wieder angefangen Farbe zu bekommen (nachdem er zwischenzeitlich fast gar kein gelb mehr hatte). :( Vielleicht kam die Behandlung zu spät.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 22. Mai 2013, 23:17

Hallo,

tut mir leid um Deinen Salamander - manchmal lässt sich leider nichts mehr machen, besonders, wenn ein Tier schon nicht mehr frisst... :(

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln