Hallo  und herzlichen Dank für alles!
Nachdem wir vorsichtig mit dem Wasser herumprobiert  haben, hat sich Grisu positiv  verändert.  Er frisst jetzt sehr gut und bei 19°C Wassertemperatur zeigt er sich sehr  munter. Man kann nun beinahe zusehen wie er wächst. 
Das Schäumen des Wassers hat sich verringert, die Pflanze war dafür verantwortlich. Habe das Forum  förmlich umgegraben, und fand dann tatsächlich  endlich eine ähnliche Fragestellung. Danach wurde das Terrarium  noch mal eingehend unter die Lupe genommen, als die Pflanze nicht mehr vor sich hin  faulte, hörte es fast auf, allerdings  die üblichen Wofatitblasen treten weiterhin auf. Wenn ich ca 250 ml vom stillen Wasser mit verwende, wird die Oberfläche schaumfrei. Ich tausche täglich solange, bis  sich im unteren Teil keine sichbaren Partikel mehr ansammeln. Und seitdem hat Grisu wesentlich mehr Hunger und ist auch  recht munter unterwegs. Will hoffen es bleibt so.
Herr Schantz, wenn ich Ihrer Aufforderung folge,kann ich die Larve auch gleich im Klo runterspülen! Die geeigneten Plätze sind  nicht für uns ohne uns selber in Gefahr zu begeben erreichbar. Wir haben hier eher Bergklima und es ist  hier kälter als  im Umland. Es geht uns nicht darum gelobt zu werden. Ich bin mir im Klaren, dass es für Fachkundige gruselig sein muss, wie wir uns anstellen. Mir ist  bekannt was die Gesetze besagen. Und danach  wird Grisu jetzt nicht überleben wenn wir ihn  raussetzen. Grisu wird nach den Winterfrösten in einem Gebiet abseits der Straße in die Freiheit entlassen. Diese Entscheidung wurde nicht aus Egoismus  so getroffen.
Ich wünsche Euch  Allen  eine schöne Adventszeit.
Diotima