You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

21

Monday, August 3rd 2009, 9:28pm

hallo catrin,

dem letzten italiener verabreiche ich momentan baytril.die untersuchungen ergaben wohl einen bakteriellen befall und das untersuchende labor hat diese antibiotka als wirkend empfohlen.es gab wohl ressistenzen gegen amoxillin und andere .genaueres erfahre ich durch den schriftlichen befund der zu meinen händen kommen soll.
der zustand hat sich nicht weiter verschlechtert,im gegnteil die offene stellen scheinen sich zu schliessen.ich verabreiche die arznei oral -ihr wißt ja wie schwer das zu bewerkstelligen ist....aber da muss er (und ich) jetzt durch.zunächst ist die therapie auf 10 tage angesetzt.ich habe also noch hoffnung.
der rest meines bestandes ist bis jetzt micht auffällig.vielleicht kommen die tiere ja nochmal davon.
triturus carnivex nachwuchs wächst und frisst gut.gilt auch für pleurodeles waltl,triturus alpestris apuanus und salmandra terristris. taricha legen hoffentlich in den nächsten wochen noch eier....(sofern die balz erfolgreich war)also sonst scheint alles in ordnung zu sein.
ist schon ne schwere zeit für mich .(von dem vielen geld was die tiere mich kosteten und den hohen kosten für behandlung und labor ganz zu schweigen jedoch das ist drittrangig bei bedarf werde ich auch weitere behandlungskosten tragen.)
in diesem sinne: danke der nachfrage und für eure vielen gut gemeinten, hilfreichen beiträge.
sollte sich was ändern hört ihr von mir.

lg
jürgen

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

22

Tuesday, August 4th 2009, 3:01pm

Hallo Jürgen,
ich kann mir vorstellen, dass das gerade eine schwere Zeit für Dich ist.

Aber ich finde es toll, dass Du keine Kosten und Mühen gescheut hast, um den Tieren zu helfen. Und das war sicher der richtige Weg, jetzt gibt es einen Befund und die passende Behandlung dazu.
Leider zu spät für die beiden ersten Salamander, aber hoffentlich noch richtig für das dritte Tier! Und falls es, was der schlimmste Fall wäre, zu weiteren Erkrankungen käme- dann wärest Du wenigstens darauf vorbereitet und könntest gleich handeln.
Danke auch für Deinen Erfahrungsbericht mit Fotos, davon können wir alle lernen.

Alles Gute für die Tiere und Dir trotz allem weiterhin viel Freude am Hobby,
Catrin

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

23

Wednesday, August 12th 2009, 9:16pm

sterbehilfe

hallo,
nachdem anfangs besserungen merkbar waren,hat der letzte salamander
die nahrungsaufnahme verweigert und ist mittlerweile total abgemagert.
die offene stelle am kinn schliesst sich nicht weiter.was auch vielleicht daher kommt, das ich diese bei der medikamentenverabreichung berühren muss um das maul zu öffnen.
ich habe die behandlung nun eingestellt. ich kann diese prozedur
nicht mehr machen.das tier macht macht ständig unter sich (vor schmerz?) währenddessen.
es muß eine qual sein und stressig dazu.zwangs ernährung schliesst daher auch für mich aus.bei seinem jetzigen zuständ rechne ich damit das er in 1-2 tagen verstirbt.mehr oder weniger stirbt er wohl letztendlich an unterernährung.
gerne würde ich ihm die qualen nehmen aber ich kann das tier nicht erlösen bzw. töten.wüsste nicht wie...

tja,das ist der traurige stand der dinge.

gruß
jürgen

This post has been edited 1 times, last edit by "aufspürer" (Aug 12th 2009, 9:17pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

24

Friday, August 14th 2009, 11:00am

Hallo Jürgen,

Baytril hätte man auch (besser) per Bad verabreichen können - trotzdem glaube auch ich nach Deiner Schilderung, dass das Tier sterben wird. Euthanasie dürfen nur Tierärzte und qualifizierte Personen (z.B. Biologen, etc.) betreiben.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

25

Sunday, August 16th 2009, 4:19pm

hallo,

gestern ist nun auch der letzte salamander gestorben.

Anbei Untersuchungsbericht:
Kulturell-bakteriologische untersuchung:
Acinebacter sp.;Bacilus,Pseudomas sp.

Kulturell-mykologische Untersuchung:
Mucor,Norcardia


Gruß
jürgen

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

26

Monday, October 26th 2009, 8:49pm

hallo,
habe mir neulich fastuosa zugelegt.
eines der tiere hat wohl häutungsprobleme.
heute habe ich es noch einmal genau unter die lupe und habe da eine verdächtige stelle entdeckt.sie erinnert mich an die sache mit den giglioli...
habe die tiere nun von einander getrennt.
stelle morgen foto ein.
eine orale verabreichung von baytril ist aufgrund der größe nicht wirklich machbar.wie dosiert man es im bad?
(falls meine befürchtung zutrifft)

gruß
jürgen

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

27

Monday, October 26th 2009, 8:59pm

Hallo Jürgen,

wo kriegst du diese Tiere immer her? Hast du Bilder?

Viele Grüße und erstmal gute Besserung!

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

28

Monday, October 26th 2009, 11:30pm

Hallo Jürgen,

ich würde zuerst einen Abstrich von der Wunde an Exomed schicken. Nach der Analyse bekommst Du von Dr. Mutschmann dann auch eine Therapieempfehlung.

Dir jetzt eine Dosierung zu sagen, macht keinen Sinn, weil Mutschmann sich da auch unterschiedlich äußert... (und er hat noch mit die meisten Erfahrungen bei Amphibien)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

29

Wednesday, October 28th 2009, 12:24pm

hallo zusammen,
die dosierungsfrage war rein aus interesse.um einen abstrich komm ich nicht herum.ich frage mich wie man weiss wieviel antibiotika im wasserbad aufgelöst notwendig ist wenn z.b. wie zuletzt bei meinen leider verstorbenen
Tieren 5ml oral dosiert wurde.weiss man wieviel medizin über die haut aufgenommen werden kann?
Die tiere bekam ich zusammen mit bernadezi vom gleichen züchter der mir auch meine gigliolli verkaufte...möchte dem mann nichts unterstellen.
die anderen damals mitgelieferten salamandra terr. sind noch heute wohlauf.
verdächtig sind jedoch die symptome 1:1 identisch wie damals...
werde heute noch versuchen bilder einzustellen.
werde die tiere täglich ein salzbad verabreichen und nicht allzu feucht halten.
überlege mir auch sie im kühlschrank unterzubringen um dem möglicherweise bakteriellen infekt den schwung zu holen.
denkt ihr das macht sinn?

gruß
jürgen

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

30

Wednesday, October 28th 2009, 4:43pm

Hi Jürgen,

Kühlschränke sind Bakterienschleudern - die Wände sind permanent mit Keimen (v.a. Schimmelpilze) bewachsen, Stauluft, feucht,... Du tust ihnen eher etwas Gutes, wenn du sie in ein Becken nach Außen setzt.

Viele Grüße,

Kamil

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

31

Sunday, November 1st 2009, 2:33pm

hallo,
eines der der drei fastuosa ist verstorben.befund hab ich noch keinen.
die tiere haben schwarze pickel und dunkle hautvefärbungen.
futter nehmen sie keines mehr an.
hoffentlich bleiben meine bernadezi verschont(hab die vom gleichen züchter).
ach ja züchter ,der hat sich nicht auf meine e-mail gemeldet.
anbei foto vom verstorbenen tier sowie eines erkrankten.

gruß
jürgen
aufspürer has attached the following images:
  • k-DSC04476.jpg
  • k-DSC04484.jpg
  • k-DSC04485.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "aufspürer" (Nov 1st 2009, 2:34pm)


Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

32

Tuesday, November 3rd 2009, 2:38pm

Hallo Jürgen,

ich weiß nicht, von wem du die Tiere hast, aber ich würde auf weitere Käufe von ihm verzichten. Es ist mir schon suspekt, dass "alle" Tiere krank werden. Entweder er oder du (ich kanns nicht sagen, da ich beide Haltungen nicht kenne) hat irgendeine Siffe drin die dann durch den Umzugsstress wohl ausbricht.

Was ist mittlerweile herausgekommen?

Viele Grüße,

Kamil

aufspürer

Roter Salamander

  • "aufspürer" is male
  • "aufspürer" started this thread

Posts: 172

Date of registration: Jun 22nd 2007

Location: Trier

  • Send private message

33

Tuesday, November 3rd 2009, 9:28pm

hallo kamil,

nach den ersten erfahrungen dieser art mit den giogliolii,
sagte ich mir das es nichts als ein weiterer tragischer zufall ist.
jedoch jetzt ....ich werde keine mehr tiere bei ihm kaufen.
nach den erfahrungen mit den italienern habe ich alle becken geleert,gereinigt und desinfiziert.
als die fastuosa und die bernadezi kamen wurden sie in gereinigten neuen behältern (auf küchenpapier)einquartiert,hatten keinen kontakt mit anderen tieren .die bernadezi fraßen noch am gleichen tag.die fastuosa hingegen kaum.

ich hatte bisher nie krankheiten oder rätselhaftes sterben in meinem tierbestand.auch bei meinen derzeitigen nachzuchten läuft alles prima und reibungslos.ich schliesse eine erkrankung durch meinen keller aus.
tja , befund gibts keinen, da probe nie ankam (angeblich)laut ta.
werde nun das selbst machen und an exomed schicken.ich habe mir abstrichbesteck besorgt,mit und ohne nährboden.welches ist sinnvoller?
auch habe ich das tote tier im kühlschrank aufbewahrt zur event. pathologischen untersuchung:

Achja, ein weiters tier verstarb heute... ;(

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

34

Wednesday, April 7th 2010, 9:13pm

Hallo Jürgen,
mein Beitrag kommt zwar etwas spät, aber wie ist es den Restlichen Fastuosas ergangen? Sind die Bernadezis denn immernoch wohlauf? Ausserdem zweifle ich irgendwie daran, dass es sich bei deinen Fastuosas nicht wirklich um welche handelt /gehandelt hat, weil S.s.fastuosa meines Wissens immer durchgezogene Streifen hat.

Viele Grüße,
Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln