Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 11. Juli 2005, 09:33

@Stephan, jetzt lassen sich die Pellets zerdrücken - aber von zerfallen kann nicht wirklich die Rede sein!!!

Bin jetzt auf dem Wege zum TA

Grüße Ania

22

Montag, 11. Juli 2005, 09:46

Oh Anja,

ich kann Deine Sorgen voll nachvollziehen. Ich bin auch immer halb krank, wenn meine Tiere was haben.
Füttere doch am besten erstmal rote Mückenlarven (gründlich spülen vorher). Da passiert bestimmt nix.
Nach Deiner Beschreibung über die Pellets würde ich diese nicht mehr geben. Die haben die doch ewig im Magen glaub ich. Trotzdem komisch, dass nur der Anton so darauf reagiert. Die anderen vertragen sie ja, wie´s aussieht. Vielleicht hat Anton ja auch ne größere Schnecke (hast Du welche drinwenn ja welche?) verschluckt und bekommt die nicht wieder raus, oder nen Stein.
Hast Du nen TA in der Nähe? Ich wär schon längst dort.

Ach so. Reib doch dem Kleinen mal bissel ganz sanft den Bauch, vielleicht kannst Du ja das doofe Ungetüm herausmassieren. Außerdem tut dem das bestimmt gut. Ich hab schon Fische durch Reiki wieder belebt. Ehrlich, kein Witz.
Also einfach den Kleinen auf die Hand legen, Bauch natürlich auf den Handteller, und so lang halten, wie er drauf liegen bleibt. Nicht dafür durch´s Becken jagen. Nur wenn er freiwillig drauf liegen bleibt. Es wird ihm gut tun glaub mir.

Alles, alles Gute für den armen Anton. Ich drück die Daumen, dass er sich ganz schnell wieder erholt.

Gruß Ines

23

Montag, 11. Juli 2005, 10:53

Hallo,
Anton hatte seit gestern ca 23.00Uhr definitiv keinen Kot mehr abgesetzt. Der TA hat nun einen Kloakenspülung gemacht, aber auch nichts erhalten!!! Trotzdem ist im Darm noch etwas!! Außerdem haben sich jetzt noch Parasiten eingenistet, was bei unserem letzten TABesuch ja noch nicht der Fall war. Der TA meinte, dass dieses jetzt an dem allgemein geschwächten Zustand liegen würde :(
Anton bekommt jetzt täglich 0,7ml Metronidazol ins Maul gespritzt (wie immer wir das auch machen werden!!) und muss in einem Einzelbecken gehalten werden. Wenn nach drei Tagen keine Besserung auftritt, sucht der TA nach weiteren Möglichkeiten!!!

@Stephan, die Pellets sind nun endlich zerfallen, aber die einzelnen Teilchen kleben richtig aneinander!!! Diese Dinger werde ich auf jeden Fall nicht mehr verfüttern.

@Ines, nur Anton hat eines von diesen Pellets gefressen, die Anderen haben sie zum Glück verweigert, bzw. wieder ausgespuckt.

Ich werde dann jetzt ersteimal ein Langzeitquarantänebecken einrichten

Viele Grüße Ania

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

24

Montag, 11. Juli 2005, 15:14

Hi Ania,
ich verfüttere auch Pellets die mit der Zeit ziemlich aufquellen.
Meine Axos haben die, in halbierter Form, schon mit einer Größe von 8cm gefressen.
Versuch die Pellets man ganz geziehlt mit der Pinzette zu füttern damit die Pellets nicht die Zeit zum Aufquellen haben.
Gruß und gute Besserung an Anton
Mario

25

Montag, 11. Juli 2005, 15:30

Ach Mario :rolleyes:,

hat se doch gemacht. Auch wenn´s langsam viel wird, aber besser ist, Du liest erstmal alles von vorn durch.

Gruß Ines

26

Montag, 11. Juli 2005, 19:56

Juhu,
seit der Kloakenspülung flutscht es wieder in Antons Darm :) Er krümmt sich aber noch immer.

@ Mario, ich habe die Pellets schon gezielt verfüttert und befürchte nun, dass sie in Anton das große Quellen begonnen haben!!! Dafür dass er nun seit einer Woche nichts mehr gefressen hat, sieht er eigentlich noch wohlgenährt aus!!!

@Ines, ich habe in dem Becken nur den kümmerlichen Rest von 3 Zebrabärblingen und 2 Guppys ;) Keine Schnecken und auch keine Steine, die jemals in ein Maul passen würden!!!!

Viele Grüße
Ania

colli_danny

Adulter Salamander

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 13. Juni 2005

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

27

Montag, 11. Juli 2005, 20:03

hallo anja........

mensch, mit deinem Anton zittert man ja echt mit :(.
Gut das endlich wieder was "hinten raus" kommt.

drück dir ganz doll die daumen ;).


gruss

cd
man lernt nie aus.

28

Dienstag, 12. Juli 2005, 01:10

Hi cd,
im Moment geht es unseren Anton wieder etwas besser, er ist aber auch total erschöpft.

Wir sind noch guter Hoffnung, dass er sich jetzt langsam wieder erholt. Wenn Daumen drücken hilft - drück ordentlich ;)

Grüße Ania

29

Donnerstag, 14. Juli 2005, 14:12

Neues von Anton

heute wurde Anton geröngt!! Eigentlich müsste alles ok sein, außer dass er wohl unter kalciummangel leidet. (ist aber bei der früheren einseitigen Erhärung wohl auch kein Wunder) Der TA weiß langsam auch nicht weiter und hat ihm nun eine volle Dröhnung Antibiotika verordnet (im Wasser sowie tägliche orale Einnahme)
Scheint seine letzte Chance zu sein :(
Ich hänge Euch mal zwei Bilder an, vielleicht kann jemand anhand seiner merkwürdigen Haltung (Katzenbucken und auf der Seite liegend) Rückschlüsse oder Vermutungen ziehen, die ich noch einmal abklären könnte!

Vielen Dank für Eure Hilfe
Ania
»Ania« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSCN3047.jpg
  • DSCN3049.jpg

30

Samstag, 16. Juli 2005, 06:54

Moin

nach 2 Kalciumspritzen, einen ergebnislosen Abstrich, einer weiteren Kloakanspülung und der täglichen Antibiotikaeinnahme liegt Anton jetzt wenigstens recht entspannt auf dem Bauch. Er windet sich nicht mehr auf der Seite und dem Rücken - nur Fressen will er leider noch nicht wieder :(
Heute gehts wieder zum TA, die nächste Spritze wartet auf Anton!!

Grüße
Ania

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

31

Samstag, 16. Juli 2005, 10:35

ich drück Anton ganz fest die Daumen :(

32

Donnerstag, 21. Juli 2005, 16:27

:) :) :)
so langsam scheint es Anton besser zu gehen. Er liegt nur noch selten auf der Seite und ist auch nicht mehr so desinteressiert. Langsam erkundet er sein kleines Quarantänebecken und macht einfach einen besseren Eindruck :)
Wir wissen zwar immer noch nicht was ihn nun so gequält hat, aber so wie es im Augenblick aussieht, ist es nun fast vorbei.
Nur fressen will er leider noch immer nicht!!!!

happy Grüße
Ania

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

33

Freitag, 22. Juli 2005, 09:07

Hallo Ania,

ich denke, das Tier braucht erst einmal Ruhe nach all dem Stress!

Das Füttern versuche doch einmal mit einem kleinen, lebenden Regenwurm. Der Bewegungsreiz löst häufig das Fressverhalten aus!

Wird der Regenwurm nicht gefressen, nach ca 5 Minuten wieder entfernen und ein paar Stunden später erneut probieren.


Viel Erfolg wünscht Volker

34

Freitag, 22. Juli 2005, 11:20

Hallo Volker,
dann werde ich doch mal eben den Spaten im Garten schwingen und mein Glück wieder bei Anton versuchen. :)
Ruhe braucht der kleine Kerl wirklich ganz dringend, sobald wir was am Becken verändern wird er total hektisch und liegt dann wieder auf der Seite!!!! Aber ein kleiner Waserwechsel muss doch einfach mal sein!!

Eine Frage fällt mir grade noch ein, als Atons Becken mit Antibiotika versehen war, stiegen die NO2, NO3 und NH4 Werte ziemlich schnell an. Lag das am Antibiotika oder einfach an dem kleinen Becken (20L)?

Danke für den Tipp
Ania

35

Freitag, 22. Juli 2005, 12:05

naajaaaa,
zumindest ist Anton schon wieder so fit, dass er zweimal nach den Wurm geschnappt hat. Nur leider hat er ihn dann wieder ausgespuckt :( Wenn der Wurm am Grund liegt, wird er komplett ignoriert!!!
Wir versuchen es später noch einmal

Grüße
Ania

36

Freitag, 22. Juli 2005, 13:29

:ban: jaaaaaaa :ban:

es war zwar nur ein viertel Wurm, aber der ist in Anton


:) :) :)
Ania

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

37

Freitag, 22. Juli 2005, 14:40

Zitat

Original von Ania
Eine Frage fällt mir grade noch ein, als Atons Becken mit Antibiotika versehen war, stiegen die NO2, NO3 und NH4 Werte ziemlich schnell an. Lag das am Antibiotika oder einfach an dem kleinen Becken (20L)?


Hallo Anja,

Antibiotika wirken natürlich auch gegen die nützlichen Bakterien in einem Aquarienfilter!!!!

Viele Grüße

Volker


PS. Das Fressen des Wurmes ist doch schon ein Erfolg!!

38

Samstag, 23. Juli 2005, 11:00

Hallo :)

es geht weiter aufwärts mit unserem Anton, er frißt zur Zeit 4 mal täglich einen viertel Wurm und würde wohl auch noch mehr futtern.
Daher meine Frage, muss ich nach der langen Fastenzeit (gute 3 Wochen) jetzt aufpassen, dass Anton sich nicht überfrißt?
Vor der Krankheit hat er locker ganze Würmer verspeist, jetzt kommt er grade mal mit 1,5 cm klar - ist das nach langer Krankheit auch normal?

Ansonsten macht das Kerlchen aber wieder einen richtig munteren Eindruck :)

viele Grüße
Ania

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

39

Samstag, 23. Juli 2005, 12:14

Hallo Ania,

schön, dass es Anton wieder besser geht :) .

Dass Axolotl nach einer langen Fastenzeit - weshalb auch immer - anfangs nur kleinere Nahrungsbrocken zu sich nehmen, kenne ich. Dies lässt sich nach meiner Erfahrung allerdings recht schnell steigern.
Ob dabei ein "Überfressen" möglich ist, weiß ich nicht.

Viele Grüße,
Markus

40

Samstag, 23. Juli 2005, 12:42

Hallo Anja,

ich habe Deine Berichte immer aufmerksam beobachtet. Es freut mich wirklich sehr, dass Du es geschafft hast, den Kleinen wieder buchstäblich auf die Beine zu bringen.
Echt, ich kann Deine Sorge genau nachvollziehen. Würde mir auch nicht anders gehen.
Anton wird es Dir danken, und die anderen auch, weil sie wissen, dass sie bei Dir in guten Händen sind.
Weiterhin toi, toi, toi.

Gruß Ines

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln