Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Auf die schnelle gesehen, könnte es sich um eine Wirbelsäulenverkrümmung handeln, die eigentlich rachitisch bedingt wäre. Es könnte aber auch gut möglich sein, dass dieses Tier diese eventuelle "Verkrümmung" auch schon von klein auf hatte ?! Eine mechanische Verletzung könnte natürlich auch möglich gewesen sein. Da Du das Tier eigentlich sehr abwechslungsreich gefüttert hast, könnte ich mir diesen Defekt schon von Anfang an vorstellen - wahrscheinlich kannst Du nichts dazu. Wie gesagt, das ist meine erste Vermutung, jedoch werde ich mir die Bilder Morgen noch einmal sehr genau anschauen. Wie ist sonst der Zustand des Tieres ? Sieht ja sonst gut genährt aus ?! Schmerzen denke ich hat er keine, nur, falls es ja eine Verkrümmung sein sollte, dann wirst Du diese nicht mehr ganz korrigieren können, obwohl mir schon einige Halter davon berichtet haben. Hier die Bilder:Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... kannst Du das etwas genauer beschreiben bzw. erklären ? Das wäre nämlich eine Sache, die mich brennend interessieren würde. Ich selbst habe auch mal Tiere erhalten, die eine Wirbelsäulenverkrümmung aufwiesen. Diese Feuersalamander haben einen typischen Gang, den ich auch gefilmt habe. Da ich diese Tiere schon so bekommen hatte und auch der Vorbesitzer kein Anfänger war, bin ich eigentlich immer noch auf der Suche nach einer Erklärung für dieses Phänomen. Von 5 Tieren wiesen 4 diese Fehlstellung der Hinterbeine auf. Nach einiger Zeit bekamen alle Tiere (trotz abwechslungsreicher Fütterung & gezielter Vitaminzufuhr) ein Knüppelchen (so ähnlich wie bei Deinem Tier) auf dem Rücken. Ich habe von allen Tieren noch Bilder und auch Röntgenaufnahmen, wo eindeutig Verwachsungen an der Wirbelsäule zu sehen sind. Was der Auslöser für diese Krankheitsgeschichte ist, kann ich bis heute nicht sagen. Ich habe mich auch schon mit Dr. Mutschmann kurz per Mail unterhalten, der mir sagte, dass man eigentlich nur durch eine Sektion der Sache auf den Grund gehen könnte. Ich werde demnächst mal Bilder und auch ein Video hier zum download anbieten. Ich bin mir ganz sicher, dass auch noch andere langjährige Feuersalamander Halter so etwas schon beobachten konnten, deshalb bin ich sehr auf die Resonanz hier gespannt. Natürlich kann man nicht anhand von einem Bild hier gleich die selbe Diagnose stellen, jedoch wollte ich das nur mal los werden … J
Zitat
Nur beim Laufen merkt man ihm diese Verkrümmung einfach an!
)Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... bei den Bildern oben handelt es sich um Stefans Tiere. Meine Bilder kommen erst noch ...
Zitat
Vielleicht kannst Du ja ein Bild von Deinem Tier einstellen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (8. April 2004, 10:46)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
Paul kennt mit Sicherheit dort einen guten Tierarzt in der Nähe.
Werde auch berichten was er gesagt hat und wer Interesse hat dem könnte ich dann ja auch das Röntgenbild schicken! Aber noch ist es ja nicht so weit! Bis später... Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... ist es zufällig dieser hier ?! KLICK MICH
Zitat
Er ist spezialist für Reptilien und Amphibien
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiLL« (8. April 2004, 17:45)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... nicht unbedingt Stefan. Wenn Du Dir meine Passage noch einmal durchliest...
Zitat
Also für mich hat sich die schlimmste Befürchtung bewahrheitet! Es ist wahrscheinlich rachitisch bedingt und somit meine Schuld!
Zitat
Micha schrieb:Da ich diese Tiere schon so bekommen hatte und auch der Vorbesitzer kein Anfänger war, bin ich eigentlich immer noch auf der Suche nach einer Erklärung für dieses Phänomen. Von 5 Tieren wiesen 4 diese Fehlstellung der Hinterbeine auf. Nach einiger Zeit bekamen alle Tiere (trotz abwechslungsreicher Fütterung & gezielter Vitaminzufuhr) ein Knüppelchen (so ähnlich wie bei Deinem Tier) auf dem Rücken. Ich habe von allen Tieren noch Bilder und auch Röntgenaufnahmen, wo eindeutig Verwachsungen an der Wirbelsäule zu sehen sind. Was der Auslöser für diese Krankheitsgeschichte ist, kann ich bis heute nicht sagen.
... ich füttere eigentlich auch nur so und hatte noch nie solche Probleme. Ich muss noch einmal sagen, dass ich die erwähnten Tiere von einem erfahrenen Züchter erhalten habe, also diese schon vorher optimal ernährt wurden. Auch bei mir wurden dieTiere optimal und abwechslungsreich ernährt - trotzdem kamen diese Verkrümmungen. Ich bestäube meine Futtertiere regelmäßig ( natürlich nicht zu viel ! ) mit Korvimin und im Sommer gibt es jede Menge Wiesenplankton.
Zitat
Da ich es aber nur ins Terrarium gebe und nicht gezielt mit der Pinzette füttere, könnte?-es natürlich sein, dass dieser sich immer nur Würmer oder immer nur Schnecken oder immer nur Heimchen geschnappt hat!
... normaler Weise nein, denn sie leben ja nachtaktiv. Das soll natürlich nicht heißen, dass man Feuersalamander in absoluter Dunkelheit halten sollte - sie brauchen logischer Weise auch einen Tag- Nachtrhythmus. Steht das Terrrarium in einem Raum wo ein Fenster vorhanden ist, dann ist das normaler Weise völlig ausreichend - natürlich sollte dort nicht die Sonne reinknallen
Zitat
Eine weitere Frage ist:wie wichtig ist UV-Licht für Salamander?
Hat man kein Fenster im Raum, dann kann man den gleichen Effekt mit einer künstlichen Beleuchtung (Neonröhren aus dem Aquariumbereich) erreichen. Bitte aber die Beleuchtung nicht zu lange an lassen. Ich habe schon mit Haltern gesprochen, die rachitisch erkrankte Feuersalamander mit UV (Ultravitalux v. Osram) behandeln. Dazu setzen sie das Tier aus ca. 1m Entfernung für etwa 60 sek. unter das Licht. Für mich eine etwas eher "fragwürdige" Methode, bedenkt man da nur die enorme Wärme die dadurch entsteht. Ich könnte mir eine effektivere und auch schonendere Behandlung mit Neonröhren (mit UV - Anteil ) aus dem Aquariumberreich vorstellen, habe aber so etwas noch nie versucht. Zwei Halter haben mir versichtert, dass sie Wirbelsäulenverkrümmungen an Jungtieren so wieder vollständig ausgeheilt hätten - mich würde dazu mal Volkers Meinung interessieren.... das ist nicht so einfach Stefan
Zitat
Wie bekomme ich sein Maul so schonend wie nur möglich auf?????
Du kannst das Tier in ein feuchtes, kühles Tuch einwickeln so dass die Beine beim vorsichtigen einrollen nach hinten fixiert werden. Das sollte natürlich alles sehr vorsichtig aber auch zügig vonstatten gehen, da diese Prozedur Stress genug für das Tierchen bedeutet
So fixiert nimmst du nun einen runden, weichen Spatel und versuchst ganz vorsichtig, das Maul von der Seite aus zu öffnen - VORISCHT ... Du kannst das Tier dabei sehr sehr leicht am Maul verletzen. Am Besten so eine Angelegenheit immer zu zweit machen, da das Tier versuchen wird sich mit aller Gewalt zu befreien. Das Tier hält übrigens generell nicht ruhig, deshalb würde ich auf jeden Fall vorher versuchen, diese Medikamente über Futtertiere gezielt zu verabreichen. Viele Gück 
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (9. April 2004, 10:05)

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... Du brauchst nicht geknickt zu sein Stefan, denn wahrscheinlich war es ja nicht Deine Schuld. Bei uns Menschen ist das ja manchmal auch nicht anders ... es gibt Eltern die machen einfach alles richtig und trotzdem kommt ein behindertes Kind auf die Welt. Wahrscheinlich war diese Verkrümmung schon von Anfang an vorhanden und kam jetzt erst zum Vorschein ?!
Zitat
Ich bin nur geknickt, dass mir das passieren mußte. Man hört ja viel von anderen Leuten und sieht viel in Zooläden worüber man nur den Kopf schütteln kann. Und trotzdem passiert denen sowas wahrschinlich nicht
... das kann ich mir leider nicht vorstellen Stefan, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Zitat
und die Krümmung vielleicht irgendwann vollständig verschwindet.
.. super - bin schon gespannt
Zitat
Ich melde mich wieder und Berichte über den Werdegang.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (9. April 2004, 17:18)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... die Futtertiere die Du in unseren einheimischen Wälder findest, kannst Du auch ohne Probleme verfüttern - auch Tausendfüßer.
Zitat
War eben wieder im Wald und hab wieder eine Menge Futtertiere besorgt! Spricht eigentlich was gegen 1000-Füßer als Futter? Die haben zwar vorne kleine Zangen aber können den Salamandern doch nix anhaben oder täusche ich mich da?
