Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Till« (12. Oktober 2010, 13:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Till« (15. Oktober 2010, 08:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Till« (18. Oktober 2010, 07:46)
) und einmal die Woche zu schauen, ob sie Regenwürmer haben wollen. Wenn nicht, lass ich es einfach für den Rest des Winters.
Ich hätte die Tiere zur besseren Kontrolle im ersten Jahr aber auch reingeholt. Denn es kann immer wieder dazu kommen, dass Stoffwechselprozesse auch unter dem Eis dazu führen, dass es zu einer zu starken Sauerstoffzehrung kommt, die dann zur Folge hat, dass den Tieren "die Luft ausgeht"!Bleibt das Eis derart lange wie im letzten Frühling, häufen sich natürlich die Todesfälle der aquatischen Überwinterer.
