Hallo Lucas,
in einem 80er Becken würde ich Salamander und Molche nicht unbedingt zusammen halten. Das hatte ich vorher bei mir auch getrennt. Du hattest geschrieben, dass Du auch Chinesische Feuerbauchmolche mit drin hast. Wir selber haben nur Einheimische Amphibien. Mit Feuerbauchmolchen habe ich mich noch nicht wirklich befasst, die brauchen wohl auch wärmere Temperaturen als unsere. Das wird auf Dauer, denke ich etwas problematisch werden. Teich- und Bergmolche kannst Du zusammen halten, die haben in etwa die gleiche Größe. Und wenn immer genug Futterangebot vorhanden ist, dürfte es kaum Probleme mit sich bringen. Mit den drei Etagen bei mir in dem einen Terraium hatte sich halt so ergeben. Die Salamander waren in einem separatem Terrarium von gleicher Größe. Wenn Du wirklich alle Sorten halten möchtest, würde ich Dir ein Becken für 1. die Salamander, 2. die Berg- und Teichmolche und 3. eins für die chinesischen empfehlen, das sind ja glaube ich reine Wassermolche. Ist natürlich alles eine Kostenfrage, das weiss ich auch. Du mußt die ausgewachsene Größe der einzelnen Arten dabei berücksichtigen. Wenn ich Kammmolche zu den Bergmolchen setzen würde

bräuchte ich aller Vorraussicht nach keine Würmer und Heimchen mehr .
Denk erst mal in aller Ruhe darüber nach, für welche Sorte Du Dich entscheiden möchtest und fang klein an. Mehr wird es dann von alleine.
Liebe Grüße meduse