You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

yavnex

Adulter Salamander

  • "yavnex" is female
  • "yavnex" started this thread

Posts: 38

Date of registration: Jul 5th 2005

Location: D'dorf

  • Send private message

1

Monday, July 18th 2005, 10:57am

Grün an den Kiemen

Hallo ihr,
hab da ein Problem mit meinem 5cm Axolotl!

Seit gestern abend hat er am Kiemenansatz hellgrüne "Stippen". Kann das schlecht beschreiben, die Farbe ist schon fast weiss mit einem Stich grün (glaube ich jedenfalls).
Das beschränkt sich auf den Übergang Kopf-Kiemenäste und zwar an beiden Seiten an allen drei Ästen. Sieht so aus, als wäre es AUF der Haut, mit einem Wattestäbchen konnte ich aber nichts abkriegen.
Scheint ihn nicht einzuschränken, verhält sich ganz normal.
Habt ihr - außer zum Tierarzt gehen, das mach ich eh- irgendwelche Ideen dazu?

Gruß,
Annette

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

2

Monday, July 18th 2005, 12:04pm

RE: Grün an den Kiemen

Hallo Anette,

kannst Du vielleicht ein Bild einstellen - von Deiner Beschrebnung ausgehend, kann ich Dir keinen Rat geben, da ich mir das ganze nicht entsprechend vorstellen kann!


Viele Grüsse

Volker

yavnex

Adulter Salamander

  • "yavnex" is female
  • "yavnex" started this thread

Posts: 38

Date of registration: Jul 5th 2005

Location: D'dorf

  • Send private message

3

Friday, July 22nd 2005, 1:02pm

Hallo!

Das mit dem Foto klappt leider nicht so gut.
Habe einen Abstrich ins Labor geschickt und warte auf das Ergebnis.
Er benimmt sich aber ganz normal.

Gruß,
Annette

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

4

Friday, July 22nd 2005, 3:28pm

Hallo Annette,

haben die grünen "Stippen" (was meinst du damit?) Ähnlichkeiten mit Algen?
Ich kenne zwar Algen bei Axolotln bisher nur als bräunliche Beläge an den Füßen und kann mir leider nur schlecht grüne Fetzen, oder Ähnliches vorstellen, habe allerdings schon grüne Fadenalgen auf Fischen (Panzerwelsen) im eigenen Becken gehabt. - Mich kann also algenmäßig eigentlich nichts mehr wirklich überraschen ;) .

Könntest du trotzdem das - wahrscheinlich - unscharfe Foto einstellen, oder es mir, wenn es nicht klappt, schicken? - Ich stelle es dann ein.

Viele Grüße,
Markus

yavnex

Adulter Salamander

  • "yavnex" is female
  • "yavnex" started this thread

Posts: 38

Date of registration: Jul 5th 2005

Location: D'dorf

  • Send private message

5

Wednesday, August 10th 2005, 12:44pm

Hallo,
Das Labor konnte nichts besonderes finden und die Kiemen sehen jetzt auch wieder ganz normal aus. Ich habe dem kleinen vorsichtshalber mal eine Teebehandlung zukommen lassen, weiss aber nicht, ob das der Grund dafür ist, dass man nichts mehr sieht.
Können Axolotl eigentlich auch grüne Färbung haben, oder könnte das im bestimmten Licht so aussehen?
Gruß,
Annette

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

6

Thursday, August 11th 2005, 12:55pm

Hallo Annette,

die Färbung könnte schon vom Licht stark abhängen:
Sehr viele Farben, die wir sehen, sind Strukturfarben - v.a. die meisten Blautöne und damit auch viele Grüntöne.
Strukturfarbe heißt, dass die Farbmoleküle selbst farblos sind. Sie "erhalten" erst ihre Farbe, wenn Licht darauffällt und dieses durch die Struktur des Farbmoleküls so gebrochen wird, dass wir z.B. Blaues Licht sehen.
So könnte es auch bei grünen Axolotln sein.

Ich habe ein paar subadulte Axolotl-Tigersalamander-Hybride (1/8 Tigersalamandergene), die eine stellenweise eine gelb-grüne Färbung aufweisen. - Ich werde später mal ein paar Bilder einstellen.
Diese Hybride habe ich erst seit etwa einer guten Woche.

Viele Grüße,
Markus

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

7

Thursday, August 11th 2005, 8:11pm

Hallo Annette,

hier also die versprochenen Bilder:


Hier ist deutlich der grünliche Kopfbereich sichtbar.



Hier ein Tier mit stärkerem Gelbanteil.

Axolotl mit mehr Grünanteil sind mir bisher nicht untergekommen.
Wer Interesse an solchen Tieren hat, kann sich bei mir per PM melden, ich verbinde dann weiter.

Viele Grüße,
Markus

PS: Ein paar weitere Bilder befinden sich hier

This post has been edited 2 times, last edit by "Markus 85" (Sep 30th 2005, 2:11pm)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

8

Thursday, August 11th 2005, 9:25pm

Hallo Markus,

tolle Bilder und interessante Tiere!8o Da lohnt es sich dann schon, die ganze Gallerie anzuschauen :)

Aber, sag mal, wie kommt es, dass der eine Axolotl augenlos ist ?( Spontanmutation oder Kreuzung mit einem Grottenolm? :D Freue mich jedenfalls immer wieder, so gute Bilder zu sehen =)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Ania

Unregistered

9

Thursday, August 11th 2005, 9:32pm

Wow,

auch ich habe mich erstmal durch die Gallerie geblättert, wirklich tolle Tiere und tolle Bilder - Kompliment :)

Viele Grüße
Ania

Markus 85

Roter Salamander

Posts: 202

Date of registration: Jun 12th 2004

  • Send private message

10

Friday, August 12th 2005, 1:47pm

Hallo Ania und Ingo,

danke, danke für die Blumen. - Da werde ich ja gleich rot...

@ Ingo
Bei den beiden augenlosen Axolotln handelt es sich um eine gezielte Zuchtform.
Leider sind diese augenlosen Tiere unfruchtbar, da sowohl die Genanlagen für die Geschlechtsreife/ -ausbildung (weiß nicht, was stimmt) als auch die Genanlagen für die Augenausbildung auf dem selben Chromosom liegen, das in diesem Fall defekt ist.
Derartige Tiere müssen also immer wieder neu aus - in Bezug auf diese Merkmale - heterozygoten Elterntieren gekreuzt werden.
Leider habe ich nur die beiden augenlosen Tiere und nicht auch die Eltern...

Das Fehlen der Augen stellt aber bei der Nahrungsaufnahme keine Hinderung dar! - Wenn es sich um bewegungslose Nahrung handelt, sind die beiden Augenlosen sogar meist schneller, als die Sehenden!

Viele Grüße,
Markus

yavnex

Adulter Salamander

  • "yavnex" is female
  • "yavnex" started this thread

Posts: 38

Date of registration: Jul 5th 2005

Location: D'dorf

  • Send private message

11

Monday, August 15th 2005, 3:38pm

Hallo!

Ja, da kann ich mich nur anschliessen: tolle Bilder!

Von der Farbe her kommt das mit den Flecken die ich beí meinem geshen habe so ungefähr hin, wundere mich nur, dass das ausschliesslich auf den Kiemen zu sehen war...
Aber jetzt ist ja alles wieder gut - zum Glück!

Grüße,
Annette

yavnex

Adulter Salamander

  • "yavnex" is female
  • "yavnex" started this thread

Posts: 38

Date of registration: Jul 5th 2005

Location: D'dorf

  • Send private message

12

Friday, September 30th 2005, 1:24pm

Hallo ihr!

Stell doch noch mal zwei Fotos ein. Die hab ich am selben Tag aufgenommen, einmal erscheinen die Kiemen grün, einmal nicht.

Gruß, Annette
yavnex has attached the following images:
  • 01.jpg
  • 02.jpg

Lorelei

Unregistered

13

Wednesday, October 12th 2005, 3:46pm

Na und wenn das bloß eine Pigmentierung oder optische Täuschung ist?
LG Julia

This post has been edited 1 times, last edit by "Lorelei" (Oct 12th 2005, 3:47pm)


3 users apart from you are browsing this thread:

3 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln