Hallo liebe Ricarda!
Also ich benutze in meinen Großterrarien zusätzlich auch Ultraschallnebler in der kleinen Ausführung. Aber
die bringen ehrlich gesagt nicht so sehr viel. Zwar habe ich etwas bezüglich der Vernebelung geändert, das heißt, wenn Du den Nebler einfach in ein Gefäß stellst, dann erzeugt er neben dem eigentlichen Zerstäuben des Wassers auch eine Fontäne die das Wasser sehr schnell verbraucht. Decke man aber mittels einer kleinen Glasplatte alles sorgfältig ab, abdichten nicht vergessen, dann erhält man nur den Nebel. Die Wasserfontäne sprüht an die Platte und es geht kein Wasser verloren. Diesen Nebler kannst Du mit einer Zeituhr steuern der zusätzlich am Tag über mehrmals einstetzt. Den Tieren schadet es jedenfalls nicht. Jetzt das große aber!!! Vorsicht ist trotzdem geboten. Salamander sind neugriege Tierchen die alles inspizieren und kennenlernen wohlen und da ist ein Nebler eine nette Zeitvertreibung im tristen Terrarienalltag. Das Neblergefäß so anbringen das die Salamander ihn nicht erreichen und wenn doch dann das noch offene Stück mit Lochblech abdecken. Wenn sie hineinfallen dann können sie ertrinken.
Beregnungsanlagen sind eigentlich besser, aber diese bewässern das Terrarium bei häufigem gebraucht zu stark. Ich bevorzuge eben doch noch lieber die gute
alte Sprühflasche. Da kannst Du alle Punkte im Behälter am besten erreichen. Aber die Hilfsmittel ergänzen gut am Tag, wenn man auf Arbeit oder gar im Urlaub ist.
Grüße aus dem Harz
Andi